#9 Gespräch: Studieren als soziale Frage – mit Dora Jandl

#9 Gespräch: Studieren als soziale Frage – mit Dora Jandl

Dora Jandl, VSStÖ-Spitzenkandidatin bei der ÖH-Wahl, erzählt über den schwierigen Alltag von Studierenden in Österreich. Was gibt es Neues in der Welt der Sozialdemokratie? In dieser Rubrik zu Beginn der Episode widmet sich Maria Maltschnig, Direktorin de
23 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren
Dora Jandl, VSStÖ-Spitzenkandidatin bei der ÖH-Wahl, erzählt über
den schwierigen Alltag von Studierenden in Österreich. Was gibt es
Neues in der Welt der Sozialdemokratie? In dieser Rubrik zu Beginn
der Episode widmet sich Maria Maltschnig, Direktorin des
Karl-Renner-Instituts, interessanten Geschichten auch außerhalb
Österreichs, diesmal mit einem Blick nach Italien. Im Gespräch mit
Dora Jandl, der VSStÖ-Spitzenkandidatin bei der kommenden ÖH-Wahl,
diskutiert sie dann über den streng normierten Alltag an den
heimischen Universitäten und das Leben der Studierenden – den
meisten bleibt seit der Bologna-Reform kaum Zeit für Diskussionen,
Interessen und Engagement abseits ihres Studienfachs. Studieren sei
heute mehr denn je eine soziale Frage, die Kosten für Wohnen oder
Mobilität würden viele Studierenden überfordern, sagt Jandl.
Bessere soziale Absicherung, mehr leistbarer Wohnraum oder
flexiblere zeitliche Gestaltungsmöglichkeiten für Student*innen
gehören zu Jandls Haupt-Anliegen. (Die ÖH-Wahl findet von 27.- 29.
Mai statt.)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: