#15 Lecture: Unter Extremisten – mit Julia Ebner

#15 Lecture: Unter Extremisten – mit Julia Ebner

Die international renommierte Extremismus-Forscherin Julia Ebner legte kürzlich mit „Radikalisierungsmaschinen" ihr zweites, vielbeachtetes Buch vor und spricht dazu bei einem Vortrag am Renner-Institut. Für die aktuelle Arbeit war sie zwei Jahre lang und
45 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren
Die international renommierte Extremismus-Forscherin Julia Ebner
legte kürzlich mit „Radikalisierungsmaschinen" ihr zweites,
vielbeachtetes Buch vor und spricht dazu bei einem Vortrag am
Renner-Institut. Für die aktuelle Arbeit war sie zwei Jahre lang
undercover in extremistischen Gruppen unterwegs, online und
offline. Ebner bekam so verstörende Einblicke in die Weltbilder von
Dschihadisten, Rechtsextremen, Frauenhassern und
Verschwörungstheoretikern – Weltanschauungen, die teilweise
durchaus Überschneidungen zeigen. Sie versucht transparent zu
machen, wie geschickt extremistische Gruppen vor allem auch neue
Technologien nutzen und sie zeichnet anhand von vielen persönlichen
Beobachtungen und Gesprächen die Schritte der Radikalisierung nach:
Von der Rekrutierung, Sozialisierung, dem Netzwerken bis hin zur
Mobilisierung, ob bei Protesten oder Angriffen auf Gegner_innen.
Wer präventiv gegen Extremisten arbeiten will, müsse sich gerade
mit neuen Technologie-Trends und Gamification beschäftigen, sagt
Ebner – Bereiche, in denen sowohl Neo-Nazis als auch Islamisten
sehr versiert seien. Im Anschluss an die Lecture spricht Ebner mit
Maria Maltschnig, der Direktorin des Renner-Instituts, über ihre
Undercover-Einsätze, Auseinandersetzungen mit Rechtsextremen und
über ihre Haltung zu Klarnamen im Netz.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: