"Fire Country", "Dark Winds" und "The Morning Show"

"Fire Country", "Dark Winds" und "The Morning Show"

1 Stunde 1 Minute

Beschreibung

vor 8 Monaten
Mit "Fire Country" (4:55) hat das klassische US-Fernsehen einen
seltenen, veritablen Quotenhit gelandet. Jetzt kommt die Serie um
Strafgefangene, die bei der Bekämpfung von Waldbränden in
Kalifornien helfen, via Universal TV und Wow auch zu uns. Klar,
dass auch Michael und Rüdiger den Grisu in sich entdecken und von
einer Karriere als Feuerwehrserienfans träumen. Kann es dazu
kommen? Oder ist eine für Network-TV geschriebene Serie dann doch
zu konventionell? Alles andere als gewöhnlich ist auf jeden Fall
"Dark Winds" (19:32), denn die jetzt bei RTL+ startende Adaption
der Tony-Hillerman-Romane rückt einen Navajo-Polizisten im Monument
Valley in den Fokus - gespielt von Zahn McClarnon, einem unserer
Podcast-Lieblinge. Während der bei Michael und Rüdiger erneut
universelles Lob für seine darstellerische Leistung kassiert, sind
sie bei der Qualität der Krimihandlung unterschiedlicher Meinung.
Und schließlich sprechen wir noch über die dritte Staffel von "The
Morning Show" (36:44), die von Apple TV+ immer noch als
Prestigeserie behandelt wird, bei uns aber bisher keinen Anklang
finden konnte. Ist das mit den neuen Folgen anders? Oder ist der
Versuch den Sturm auf das Kapitol, Roe v. Wade und andere politisch
heikle Themen zu diskutieren, genauso misslungen wie die Covid-Saga
der zweiten Staffel? Cold-Open-Frage: "Wem hätten wir in der für
diese Woche geplanten Verleihung einen Emmy gegeben?"

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: