S01E03 Persönlichkeit - Amira Hanni

S01E03 Persönlichkeit - Amira Hanni

Amira Hanni
5 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

S: Liebe Leute. Ich bin Saber und heute führen wir ein Interview.
Ich spreche heute mit Layla und Faysal.


Wer ist die Person, über die wir sprechen?


L: Sie ist eine Frau und sie heisst Amira Hanni, sie war meine
Nachbarin. S: Wo ist die Frau geboren und wie alt ist sie? F: Sie
ist im Sinjar im Irak geboren und sie ist 21 Jahre alt. S: Als
ihr zusammen wart, was habt ihr oft gemacht? L: Wir haben
zusammen mit anderen Kolleginnen gespielt. Wir sind zusammen in
die Schule gegangen und haben uns immer in der Freizeit
getroffen. S: Wo lebt sie jetzt? L: Früher hat sie in Senuni
gewohnt und im Moment wohnt sie in Zacko. Das sind Orte im Irak.
S: Als was arbeitet sie? F: Sie arbeitet in einer
Menschenrechtsorganisation in Sinjar. S: Warum ist sie im Irak
eine besondere Person? L: Weil sie eine mutige Frau ist. Sie hat
eine Krankheit und gibt anderen Menschen mit Krankheiten
Hoffnung. S: Welche Krankheit hat sie? F: Diese Krankheit heisst:
Pigmentstörung. Das ist eine Hautkrankheit. S: Haben viele
Menschen diese Krankheit? L: Ja, viele Personen haben das. Ihr
Vater hat dieselbe Krankheit. Amira hat die Pigmentstörung am
ganzen Körper. Im Gesicht, am Hals, an den Armen und Händen und
an den Beinen. S: Schämt sich Amira für ihre Krankheit? F: Als
Kind hat sie sich geschämt und wollte keine schönen Kleider
tragen. Sie konnte zum Beispiel nicht an Hochzeiten gehen. S:
Wenn du an früher zurückdenkst, macht es dich traurig, Layla? L:
Ja, wenn ich zurückdenke, dann bin ich traurig, weil Amira viel
machen wollte aber nicht konnte. S: Wie ist das Leben für Frauen
mit einer Krankheit im Irak? L: Das Leben für Frauen im Irak ist
generell sehr schwierig, weil sie Frauen sind. Das bedeutet, sie
haben wenige oder keine Rechte. Männer haben die Rechte und
bestimmen. Es gibt jetzt im Irak aber Frauen, die arbeiten
dürfen.
Für Frauen mit einer Krankheit, die man sehen kann, ist es noch
schwieriger, weil sie anders sind. Die Frauen schämen sich
deshalb und gehen nicht viel raus. Sie bekommen von anderen
Menschen nicht so viel Unterstützung. Nur von ihren Familien und
Freunden. S: Und wie ist es jetzt? Schämt sie sich noch immer? L:
Sie hat gesagt, es ist genug. Im Jahr 2020 hat sie sich geändert.
Sie hat gesagt, sie vertraut auf sich und möchte anderen Menschen
Hoffnung geben. Amira hat gesagt, sie ist eine schöne Frau. Sie
hat sich ein Zeil gesetzt und gesagt, sie möchte dieses Ziel
erreichen. S: Was ist ihr Ziel und hat sie ihr Ziel erreicht? F:
Ihr Ziel ist, die Hoffnung nie aufgeben und mit ihrer
Organisation anderen Menschen zu helfen. Sie geht zu Kindern mit
Problemen oder Krankheiten und zu Menschen im Rollstuhl und sie
sagt ihnen: «Wir sind auch Menschen, wir dürfen nie die Hoffnung
aufgeben wir sind schön, wir sind mutig und wir sind stark.» S:
Was hat sie in den letzten Jahren Besonderes gemacht? L: Sie hat
an einem Schönheitswettbewerb und dem «Goldenen Traumwettbewerb»
mitgemacht und gewonnen. Der «Goldenen Traumwettbewerb» ist auch
ein Schönheitswettbewerb. Sie hat 2022 einen Preis gewonnen. In
den letzten Jahren hat sie auch für MAG gearbeitet. Das ist eine
Organisation, die im Irak Bomben sucht und entschärft. Dafür geht
Amira mit einer speziellen Kleidung auf ein Feld, wo es Bomben in
der Erde gibt. Sie versucht die Bomben zu finden und entschärft
sie dann. Das ist eine sehr gefährliche Aufgabe. Sie ist wirklich
eine sehr mutige Frau. S: Wie war eure Freundschaft? L: Es war
eine schöne Freundschaft. Sie ist eine gute Person. Es war eine
schöne Kinderfreundschaft, aber jetzt ist sie nicht mehr so eng.
S: Hast du zu ihr immer noch Kontakt? L: Ja, ich habe immer noch
Kontakt aber sehr wenig. Ich folge ihr im Internet und sehe, was
sie macht. S: Was für ein Gefühl hast du für Amira?
L: Sie ist herzlich und liebevoll. Sie ist mutig. Ich bin froh,
eine solche Person zu kennen. Vielen Dank für das interessante
Interview und eure Antworten.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: