S01E04 Persönlichkeiten - Malala Yousafzai

S01E04 Persönlichkeiten - Malala Yousafzai

Malala Yousafzai
5 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

Über wen sprechen wir? Heute sprechen wir über
Malala Yousafzai, sie ist eine bekannte Frau aus Pakistan.
Wer ist Malala Yousafzai? Malala Yousafzai wurde
am 12. Juli 1997 im Swat-Tal in Pakistan geboren. Sie hat zwei
Brüder. Sie heissen Khushal und Atal. Malala wurde nach der
Afghanischen Poetin und Volksheldin Malalai von Maiwand benannt.
Ihr Name bedeutet ,,kummervoll’’. Der Nachname Yousafzai ist im
Swat Tal verbreitet und zeigt, dass sie dem Stamm der Yousaf
angehört. Dieser Stammesname ist eine Variante aus Paschtu und
Urdu, dem beiden Sprachen an der Grenze zwischen Afghanistan und
Pakistan. Im Arabischen ist der Namen Yusuf und bedeutet Josef.
Die Endung -zai ist für die einzelnen paschtunischen Sippen
sowohl in Afghanistan als auch in Pakistan typisch. Warum
ist sie bekannt? Sie ist bekannt für ihren Kampf gegen
die Unterdrückung von Kindern und jungen Menschen sowie ihren
Kampf für das Recht auf Bildung für alle Kinder. Was ist
mit Malala Yousafzai passiert? Malala ist etwas
Schreckliches passiert. Sie wurde in einem Schulbus von einem
Mann angeschossen. Warum wurde Malala in den Kopf
geschossen? Das passierte, weil Malala für die Rechte
von Mädchen in Pakistan kämpfte. Sie wollte, dass alle Mädchen
zur Schule gehen dürfen. Damit hat sie die Taliban sehr
verärgert. Malala überlebte den Tötungsversuch mit schweren
Verletzungen am Kopf. Malala wurde in einem Krankenhaus in
Pakistan operiert. Danach konnte sie nach Großbritannien reisen,
wo sich weitere Ärzte um sie kümmerten. Die ganze Welt wurde auf
Malala und ihre Geschichte aufmerksam. Sie bekam viel
Unterstützung von allen Ländern. Malala schrieb danach ein Buch
über ihre Geschichte. Wie heisst das Buch und wann hat
sie es geschrieben? Ihr Buch heisst «Ich bin Malala. Das
Mädchen, das die Taliban erschiessen wollen, weil es für das
Recht auf Bildung kämpft» und sie hat es im Herbst 2013
geschrieben. Dieses Buch wurde in viele Sprachen übersetzt und in
vielen Ländern gelesen. Was wollte sie
verändern? Die meisten Menschen erinnern sich sehr gut
an die Erschießung von Malala Yousafzai im Jahr 2012. In allen
Ländern haben die Nachrichten von diesem Attentat berichtet.
Malala setzte sich in Pakistan für das Recht auf Bildung für
junge Mädchen ein. In Pakistan dürfen Mädchen wegen den
Konflikten durch die Taliban nicht in die Schule gehen. Malala
wollte das nicht akzeptieren. Sie fand das unfair und hat sich
dagegen gewehrt. Durch ihren Mut hat Malala und ihre Foundation
sehr grosse Fortschritte weltweit erzielt, um sicherzustellen,
dass kleine Kinder und vor allem Mädchen die Schule besuchen
können. Die Stiftung hat viele Projekte veröffentlicht, um zu
zeigen, dass es noch immer grosse Probleme und Ungleichheit bei
der Schulbildung von Jugendlichen weltweit gibt. Was hat
sie gewonnen? Im Jahr 2013 war Malala die jüngste
Person, der jemals der «Sacharow-Preis» verliehen worden war. In
der Rede sprach sie sich für das Recht eines jeden Kindes auf
Bildung aus und widmete den Preis den «unbesungenen Helden
Pakistans». 2014 erhielt Malala Yousafzai gemeinsam mit Kailash
Satyarthi den Friedensnobelpreis „für ihren Kampf gegen die
Unterdrückung von Kindern und jungen Menschen sowie ihren Kampf
für das Recht auf Bildung für alle Kinder". Sie ist somit sowohl
die jüngste Trägerin des Sacharow-Preises als auch des
Friedensnobelpreises. Warum sollte sie ein Vorbild für
uns sein? Wir müssen wie Malala für die Rechte von uns
und anderen kämpfen. Ungleichheit und Ungerechtigkeit wird in
vielen Ländern immer grösser. Deshalb müssen alle Menschen
versuchen, gerecht zu sein und wie Malala für die Menschenrechte
kämpfen. Wir können alle etwas tun, damit die Welt besser wird.
Malala zeigt es. Sie kämpft ihr ganzes Leben für die Rechte von
Mädchen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: