#06 Filminterview mit Sebastian Heinzel und seinem Film "Der Krieg in mir"

#06 Filminterview mit Sebastian Heinzel und seinem Film "Der Krieg in mir"

Welche Spuren hat die Kriegsgeneration in uns hinterlassen? Wie prägen sie uns bis heute? Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass extreme Stresserfahrungen genetisch weitervererbt werden können. In meiner Praxis arbeite ich viel mit transgeneratorisch...
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Dein Podcast rund um Wünsche, Sehnsüchte, Visionen und Heilung!

Beschreibung

vor 3 Jahren

Welche Spuren hat die Kriegsgeneration in uns hinterlassen? Wie
prägen sie uns bis heute?


Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass extreme Stresserfahrungen
genetisch weitervererbt werden können. In meiner Praxis arbeite
ich viel mit transgeneratorischen Traumata, ein Thema, das gerade
in der jetzigen Zeit Beachtung braucht. Deshalb möchte ich Dich
mit dem Interview inspirieren, Dir mit Hilfe des Films Deine
eigenen Wurzeln anzusehen.


Sebastian Heinzel untersucht für seinen Film „der Krieg in mir“
die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf seine Familie und
folgt dem Weg, den sein Großvater von Deutschland nach
Weißrussland ging. Dabei entdeckt er erstaunliche Verbindungen zu
seiner eigenen Geschichte und den Kriegsträumen, die ihn seit
Jahren verfolgen. Sebastian bezieht seinen Vater in seine
Auseinandersetzung ein, die beide einander näher bringt und das
Schweigen bricht, das auch seinen Vater prägte. Der Film zeigt,
wie sich Knoten in der eigenen Familiengeschichte lösen lassen
und Veränderungen Raum geben.


In dem Podcastinterview spreche ich mit Sebastian über weit mehr
als nur seinen Film.


Du erfährst:


Woher kommen inneren Bilder?  Was hat der Krieg und
die Erfahrungen des Großvaters mit Sebastian zu tun? Wie
beeinflusst das Leben des Großvaters Sebastian im Hier &
Jetzt? Welche Spuren hat die Kriegsgeneration in uns
hinterlassen? Wie prägen sie uns bis heute? In der
Auseinandersetzung mit seinen Großeltern hat Regisseur Sebastian
Heinzel erfahren, dass Versöhnung auch über Generationen hinweg
möglich und notwendig ist. Im Interview erklärt er seine
persönliche Motivation für den Film DER KRIEG IN MIR.


Er erzählt über den Prozess, ein Buch zu schreiben.


Was bringt die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit?


Wir gehen auf das wichtige Thema „Männer & Emotionen“
ein. Was können wir alle mit dem eigenen Krieg in uns tun?


Und vieles mehr!


 


In den Rauhnächten beschäftigen wir uns auch mit den Wurzeln, den
Ahnen und Deinem Stammbaum.


Wenn du dabei sein möchtest, dann trag dich in dem Newsletter
ein und du bekommst rechtzeitig für diese Rauhnächte alle Infos:
https://anja-plattner.de/newsletter/


 


 


Wie immer freue ich mich, wenn du mir auf Instagram
@anja_plattner oder unter diesen Post Deine Gedanken zur Folge
hinterlässt und wir uns so austauschen können! Lass
Herzenflüstern,


Deine Anja


 


_


Erfahre hier mehr über Sebastian und den Film: Die
Homepage: www.derkrieginmir.de


Buch und DVD von Der Krieg in mir sind erhältlich
unter: www.heinzelfilmshop.de


Mehr über unsere anderen Projekte findest du
hier: www.heinzelfilm.de


Der Krieg in mir auf Facebook Der Krieg in mir
auf Instagram


_


 


Du erkennst Dich wieder und möchtest hinschauen?


Coaching: https://anja-plattner.de/coaching-2/


Therapie: https://anja-plattner.de/therapeutin/


Itunes Podcast "Das letzte Wort hat immer das Herz":
https://podcasts.apple.com/de/podcast/das-letzte-wort-hat-immer-das-herz/id1532231853


_


Weitere Buchtip zu dem Thema „transgeneratorische Traumata
und ihre Auswirkungen“:


Sabine Bode: Die Kriegsgeneration / Kriegsenkel /
Nachkriegsgeneration


Udo Baer: Kriegserbe in der Seele


_


Leb Dich!


Fühl Dich!


Seh Dich!


Anja Plattner


https://anja-plattner.de/


 


 


 


 


 


 

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: