Amélie Nothomb und «Tomorrow’s Warriors»

Amélie Nothomb und «Tomorrow’s Warriors»

Mit dem Roman «Der belgische Konsul» hat die belgische Bestsellerautorin Amélie Nothomb ihrem Diplomaten-Vater ein Denkmal gesetzt. Und in London setzen sich «Tomorrows Warriors» seit dreissig Jahren erfolgreich für Innovation im Jazz ein.
26 Minuten

Beschreibung

vor 11 Monaten
Mit dem Roman «Der belgische Konsul» hat die belgische
Bestsellerautorin Amélie Nothomb ihrem Diplomaten-Vater ein Denkmal
gesetzt. Und in London setzen sich «Tomorrows Warriors» seit
dreissig Jahren erfolgreich für Innovation im Jazz ein. Amélie
Nothombs Vater war Diplomat im Kongo, in Japan, China, Burma und
Laos. Das Diplomatenleben hat die belgische Schriftstellerin
geprägt. Annette König hat die Schriftstellerin in Paris getroffen
und mit ihr über den Roman gesprochen, den sie ihrem Vater gewidmet
hat: «Der belgische Konsul». Die Jazz-Charityorganisation
«Tomorrows Warriors» in London unterstützt seit gut 30 Jahren vor
allem People of Colour und Frauen mit einem exzellenten Angebot,
das von Proberäumen über Workshops bis Tourförderung reicht. Jodok
Hess hat mit der Mitgründerin Janine Irons gesprochen. Weitere
Themen: - «Dieses Buch wird Ausdruck für meine Trauer sein» -
Tomorrow’s Warriors: Beispielhaftes Engagement im Londoner Jazz

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: