Erinnerung wachhalten, Literaturgeschichte neu schreiben

Erinnerung wachhalten, Literaturgeschichte neu schreiben

Regisseur Jonathan Glazer verdeutlicht die Schrecken von Auschwitz lediglich mit der Tonspur hinter der Mauer beim Haus des Lagerkommandanten. – Wenn von der Gruppe 47 die Rede ist, dieser Institution der deutschen Nachkriegsliteratur, geht meist verg ...
29 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Regisseur Jonathan Glazer verdeutlicht die Schrecken von Auschwitz
lediglich mit der Tonspur hinter der Mauer beim Haus des
Lagerkommandanten. – Wenn von der Gruppe 47 die Rede ist, dieser
Institution der deutschen Nachkriegsliteratur, geht meist
vergessen, wie Autorinnen auf die Debatten blickten. Auschwitz ist
die grösste Unmenschlichkeit, die Menschen je an Menschen begangen
haben. Wie diese Verbrechen darstellen? Der britische Regisseur
Jonathan Glazer findet in seinem neuen Film «The Zone of Interest»
einen neuen erzählerischen Weg, damit nie vergessen geht, was
geschehen ist. Die Gruppe 47? Natürlich, das waren die
deutschsprachigen Autoren, die Hans Werner Richter von 1947 bis
1967 zu Treffen eingeladen hat. Ein wichtiges Forum für noch
unbekannte Schreibende. Die Literaturwissenschaftlerin Nicole
Seifert beleuchtet die Gruppe 47 nun aus der Sicht von Autorinnen.
Weitere Themen: - Im Kino: «The Zone of Interest» – ungezeigter
Horror geht tiefer - Literaturgeschichte neu geschrieben: Die
Autorinnen der Gruppe 47

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: