Ein Wimmelbild vom Strandbad Wannsee

Ein Wimmelbild vom Strandbad Wannsee

16. Juli 1923
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 10 Monaten
Das Strandbad Wannsee des Architekten Richard Ermisch zählt zu den
ikonischen Bauten der Neuen Sachlichkeit und darf in keinem Buch
über das Berlin der Weimarer Republik fehlen. Errichtet wurde es
freilich erst Ende der 1920er Jahre, nachdem ein Brand das alte Bad
teilweise zerstört hatte und dessen Kapazitäten zuvor ohnehin an
ihre Grenzen gestoßen waren. Einen lebendigen Eindruck, von dem
Andrang, der an heißen Sommertagen hier tatsächlich geherrscht
hatte, gibt ein Bericht aus dem 8-Uhr-Abendblatt vom 16. Juli 1923.
Obwohl der Wannsee erst 1907 zum Baden freigegeben worden war,
präsentiert er sich hier bereits als die berühmt-berüchtigte
Badewanne der Berliner, von der der namenlos bleibende Autor mit
kräftigem Pinsel ein eindrucksvolles Wimmelbild zeichnet. Paula
Rosa Leu hat es sich für uns angesehen und eingelesen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: