Das Sprint Planning: Aufgaben des Product Owners

Das Sprint Planning: Aufgaben des Product Owners

Oliver & Dominique im Gespräch
40 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
Das Sprint Planning ist für Product Owner ein wichtiges Event in
Scrum. Dennoch passieren oft zahlreiche Fehler im Hinblick auf
Selbstorganisation und Product Ownership des ganzen Teams. Zudem
fühlt das Planning sich für viele Product Owner auch häufig eher
merkwürdig an. Oliver und Dominique berichten von ihren eigenen
Erfahrungen und welche Fehler ihnen selbst im Sprint Planning schon
unterlaufen sind. Im Gespräch beleuchten die beiden das Event aus
Sicht des Product Owners. Dabei geht es sowohl um die Zweck, den
das Planning für den Product Owner erfüllen soll, welche
Vorbereitungen man treffen sollte und letztlich wie ich ein gutes
Sprint Planning als Product Owner gestalte. Die Ergebnisse aus dem
Sprint Planning haben einen großen Einfluss auf den Erfolg eines
Sprints. Daher ist es so wichtig, die drei grundsätzlichen
Fragestellungen gut zu bearbeiten: Warum, Was und Wie? Warum?
Als Product Owner solltest Du einen Vorschlag machen, warum es Sinn
macht, in den nächsten Sprint zu investieren und damit dem Team
auch die Relevanz erklären können. Den Kontext für das kommende
Sprintziel geben dabei Produktvision, Roadmap und Product Goal.
Was? In diesem Schritt erfolgt die Auswahl der Product Backlog
Elemente und ihre Übernahme in das Sprint Backlog durch bzw.
gemeinsam mit den Developern. Dabei sollte der Fokus darauf liegen,
was zur Erfüllung des Sprintziels notwendig ist und nicht ob die
Auslastung aller Teammitglieder sichergestellt ist. Schließlich
wollen wir primär den Wert des Produkts maximieren und nicht die
Auslastung optimieren. Wie? Während die Developer in diesem Schritt
planen, wie sie während der Iteration vorgehen wollen, um das
Sprint Goal zu erreichen, nimmt der Product Owner eine passive
Rolle ein und steht mindestens für weitere Rückfragen und
Entscheidungen zur Verfügung. Stolperfalle: hier geht es ums
Planen, wie das Team das "Wie" angeht - noch nicht um die
(technische) Konzeption und Lösungsfindung an sich! Als Ergebnis
vom Sprint Planning haben wir ein vollständiges Sprint Backlog.
Dies umfasst das Sprintziel, die ausgewählten Items und den
gemeinsam erstellten Plan für Umsetzung.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: