Die Lotsen der Medizin - über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis

Die Lotsen der Medizin - über die Bedeutung der Pathologie in Forschung und Praxis

Interview mit Prof. Dr. Eva Wardelmann
1 Stunde 1 Minute

Beschreibung

vor 2 Jahren
Beim Stichwort Pathologie denken viele vermutlich als erstes an
Prof. Karl-Friedrich Börne aus dem Münsteraner Tatort. Ein großer
Irrtum, denn der eitle Ermittler ist kein Pathologe, sondern
Gerichtsmediziner. Womit sich die Pathologie stattdessen
beschäftigt, erklärt Prof. Dr. Eva Wardelmann, Direktorin des
Gerhard-Domagk-Institut für Pathologie der WWU, im Podcast. Der
typische Arbeitsalltag des Pathologen besteht darin, Proben zu
untersuchen. Das können Abstriche sein, aber auch ganze Organe.
Manchmal muss eine Probe auch während einer laufenden Operation
untersucht werden, um beispielsweise festzustellen, ob es sich bei
einer Gewebeentnahme um Krebs handelt oder nicht. „Unsere Arbeit
hat etwas Detektivisches. Wir gehen den Dingen auf den Grund“,
betont die Medizinerin im Podcast.

Weitere Episoden

75 Jahre Grundgesetz - ein Grund zum Feiern?
1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Monat
75 Jahre NATO
1 Stunde 6 Minuten
vor 2 Monaten
Kriminalität in Deutschland
1 Stunde 12 Minuten
vor 3 Monaten
Wenn jede Mahlzeit ein Kampf ist
50 Minuten
vor 6 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

svennorge2
mühlhausen
15
15
:
: