#51 Verhandlungstipps vom Profi – mit Matthias Schranner, Verhandlungsexperte

#51 Verhandlungstipps vom Profi – mit Matthias Schranner, Verhandlungsexperte

Ein Podcast der Schweizerischen Post
47 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Jede*r von uns hat schon mal mit jemandem über etwas verhandelt.
Sei es das Sackgeld, die Tischdekoration an der Hochzeit, der Name
des neugeborenen Kindes oder das Budget für ein super dringendes
Projekt. Hand auf's Herz: Wie oft bist du dabei gescheitert, deine
Vorstellungen durchzusetzen? Wie oft hast du dein Ziel nicht
erreicht? Hör dir diese Folge des InnoPodcasts an. Dein Verhalten
in Verhandlungen wird sich zu deinen Gunsten ändern, versprochen.
Khalil spricht heute nämlich mit Matthias Schranner. Matthias ist
Verhandlungsexperte. Gelernt hat er das bei der Polizei, wo er
nachts um drei in dunklen Hinterhöfen mit Drogendealern
verhandelte. Heute berät er internationale Konzerne in ihrer
Verhandlungsführung. Er hat sein eigenes Konzept für Verhandlungen
in einem Buch veröffentlicht. Und wenn seine Tochter ein neues
Handy haben möchte, verhandeln sie auch das erstmal am Küchentisch.
Matthias gibt in dieser Folge wertvolle Tipps zum eigenen
Verhandlungsverhalten. Wie bereitest du dich am besten vor, was
musst du in einer Verhandlung aushalten, wo deine Grenzen ziehen?
Er erklärt auch, wie internationale Konzerne verhandeln, welche
Rollen dabei definiert werden und welchen Einfluss Corona als
globale Pandemie auf unser Verhandlungsverhalten hat. Eine
spannende Folge, aus der du sowohl etwas für dein Privatleben als
auch für den Businessalltag mitnehmen kannst. Matthias Schranner
hat Recht an der Universität München studiert. Danach war er einige
Zeit als Undercover-Polizist bei der Drogenfahndung. Nach dieser
Erfahrung hat er andere Polizist*innen in Verhandlungsführung
unterrichtet. Seit 21 Jahren leitet er sein eigenes Unternehmen
"Schranner Negotiation Institute". Mit seinem "Schranner-Konzept"
hat er eine global anwendbare Alternative zum allseits bekannten
Harvard Konzept für Verhandlungen auf den Markt gebracht. Möchtest
du eines der Bücher «Schranner Konzept» gewinnen, poste diese
Episode auf LinkedIn mit dem Hashtag InnoPodcast. Unter allen Posts
entscheidet das Los. Deadline ist der 28.02.2022. Die
Teilnahmebedingungen findest du hier:
https://www.post.ch/de/pages/innopodcast/teilnahmebedingungen. Viel
Glück. 1:15 Was man von Drogendealern lernen kann 2:45 No-Go´s in
Verhandlungen 4:00 Mythos Win-Win Verhandlung 7:45 Verhandeln als
Innovationsmanager 14:50 Emotionen und Verhandlungen 20:35
Sondierung und Rollenaufteilung 28:10 Bereitschaft, den Tisch zu
verlassen 30:40 Summary 34:00 Treiber von Veränderungen in der
Verhandlungsführung 42:40 Outro & Message an die EspaceLab
Community Viel Spass beim Hören dieser Folge des #InnoPodcast.
Folge unserem Kanal. Teile diese Folge in deinem Netzwerk. Du
findest uns überall, wo es Podcasts gibt. Schick uns dein Feedback
zum Podcast gerne als Kommentar oder via E-Mail an
espacelab@post.ch. Oder besuche uns auf
https://espacelab.co/welcome Khalil Bawar stellt im InnoPodcast
Geschichten der Heldinnen und Helden vor, die auf ihrem
spezifischen Sektor Veränderung vorantreiben. Er ist überzeugt,
dass diese (Erfolgs-) Geschichten bei der Transformation helfen und
die Post, die Schweiz und die Welt miteinander verbinden. Khalil
ist nicht nur Host des InnoPodcast, er leitet auch das EspaceLab,
das Innovationslabor der Schweizerischen Post.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: