Psyche in Not – Leben retten ohne OP

Psyche in Not – Leben retten ohne OP

24 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Aggressive Patienten, tägliche Polizeieinsätze, Gefahr für die
Mitarbeiter – das sind häufige Vorurteile der Psychiatrie. Dass
tatsächlich eine große Ruhe im Zentrum für Psychosoziale Medizin
herrscht, lange Gespräche und Interesse am Menschen im
Mittelpunkt der Arbeit stehen, erfährt Podcast Moderator Robin
Krüger in der dritten Folge des Pflege Podcast UKHD von Sebastian
Götz, Stationsleitung der Akut- und Aufnahmestation der
Psychiatrie. Die beiden unterhalten sich über die Besonderheiten
der Arbeit auf einer psychiatrischen Station und über berührende
Patientengeschichten.  Welche Patienten werden dort
behandelt? Wer ist von Depressionen und Schizophrenien betroffen?
Und gibt es die „Gummizelle“ eigentlich wirklich?


Außerdem sprechen die beiden über ein spannendes Buchprojekt: Mit
den Heidelberger Pflegestandards möchte Sebastian Götz
Auszubildenden ein kompaktes Nachschlagewerk an die Hand geben.
Wie er mit Kickboxen zur Ruhe kommt, ein großes Team-Gefühl ihn
durch die tägliche Arbeit trägt und warum die Akademisierung der
Pflege ein wichtiger Schritt in die Zukunft ist, sind weitere
Aspekte der Episode.



Publikationen


„Respekt steht an erster Stelle“ – Artikel Klinikticker über
Sebastian Götz und seinen Sport Kickboxen
https://www.klinikticker.de/2019/12/13/respekt-steht-an-erster-stelle/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: