Komm bei mich bei - Wie Rheinländer Deutschlehrer zur Verzweiflung bringen

Komm bei mich bei - Wie Rheinländer Deutschlehrer zur Verzweiflung bringen

In Folge 20 geht es um unscheinbare Wörtchen, die im Rheinischen anders gebraucht werden als vom Duden vorgesehen
12 Minuten
Podcast
Podcaster
ein General-Anzeiger-Podcast von und mit Jörg Manhold (seit 2020) und Peter Honnen (2019)

Beschreibung

vor 4 Jahren
Aus der zuen Flasche kann man nicht trinken, und mit appem Bein
nicht laufen - das lässt im Rheinland keinen mit der Wimper zucken,
dem Deutschlehrer jedoch graue Haare sprießen. Unscheinbare
Wörtchen wie "bei", "zu", "durch" oder "für" werden hier gerne -
und oft ganz unbewusst - anders benutzt als vom Duden vorgesehen.
LVR-Sprachforscher Peter Honnen widmet sich in Folge 20 des
GA-Podcasts "So geht Rheinisch" diesen Wörtern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: