Gewaltsamer und gewaltloser Unabhängigkeitskampf in Indien

Gewaltsamer und gewaltloser Unabhängigkeitskampf in Indien

18. November 1921
9 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 2 Jahren
Heute richten wir mit der DAZ den Blick nach Indien, das ja
bekanntlich erst 1947 seine Unabhängigkeit erlangt hat. Nach dem
ersten Weltkrieg, 1919, kamen die Briten den damals schon heftig
vorgebrachten Forderungen der Inder nach mehr Mitbestimmung mit dem
Reformplan des indischen Staatssekretärs Edwin Montagu und des
indischen Vizekönigs Frederic Chelmsford entgegen. Doch der ging
den Aktivisten des indischen Nationalismus nicht weit genug.
Anlässlich eines Besuches des Prinzen von Wales wirft der frisch
habilitierte Indologe und Religionswissenschaftler Dr. Helmuth von
Glasenapp in seinem Artikel einen genaueren Blick auf die
komplizierte Situation in Indien. Wir hören von Gandhi und seinem
Aufruf zur Gewaltlosigkeit und zur Eigenherstellung der Kleidung,
aber auch von den Konflikten innerhalb der
Unabhängigkeitsbestrebungen. Ebenso kommt das komplizierte
Verhältnis zwischen Gandhi und den panislamischen Aktivisten zur
Sprache. Für uns sortiert die Lage in Indien Paula Leu.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

tt955
daheim
Sudoerf
Hirschaid
15
15
:
: