Steile These 12 - Was die Schwaben zur Ära Merkel sagen

Steile These 12 - Was die Schwaben zur Ära Merkel sagen

Der Politik-Podcast der Schwäbischen Zeitung
42 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 5 Jahren
Angela-Merkel-Tage in der Region: Zweimal war die scheidende
Bundeskanzlerin hier – bei der Schockenhoff-Lecture in Ravensburg
https://www.schwaebische.de/landkreis/landkreis-ravensburg/ravensburg_artikel,-merkel-mahnt-in-ravensburg-zur-ordnung-und-pr%C3%A4sentiert-sich-als-anti-trump-_arid,11054121.html
und bei der Nationalen Maritimen Konferenz in Friedrichshafen
https://www.schwaebische.de/ueberregional/politik_artikel,-bundeskanzlerin-spricht-am-bodensee-%C3%BCber-schiffsverkehr-weltklima-und-unterirdische-co2-lager-_arid,11057748.html
Grund genug für eine Sonderausgabe von „Steile These“, dem
Politik-Podcast der Schwäbischen Zeitung. Wir haben in Ravensburg
Besucher der Rede von Angela Merkel gefragt: Was sagen Sie zur Ära
Merkel? Was bleibt aus Ihrer Sicht? Was hat sie seit ihrer ersten
Vereidigung 2005 an Positivem für Deutschland und Europa bewirkt –
und was an Negativem? Politikredakteur Sebastian Heinrich, Emin
Hohl und Patrick von Rosen (beide aus dem Business Development)
diskutieren über fünf Thesen der Menschen aus der Region – darüber
also, was aus ihrer Sicht bleibt von der Kanzlerin. Sie sprechen
über Europapolitik, Digitalpolitik und Klimaschutz, über den Stil
der Kanzlerin und ihre diplomatische Arbeit – und natürlich über
ihr Verhalten im Herbst 2015, die sogenannte „Flüchtlingskrise“ und
Angela Merkels „Wir schaffen das“.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: