Hanau: Warum die Politik Lehren aus dem Anschlag ziehen muss

Hanau: Warum die Politik Lehren aus dem Anschlag ziehen muss

Es war der dritte rechtsextreme Anschlag innerhalb weniger Monate in Deutschland. Und wie in Halle war es ein einzelner Täter, der sich unbemerkt im Internet radikalisiert hat. Es ist ein Problem, das laut Innenminister Seehofer die Gefahr des...
12 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Es war der dritte rechtsextreme Anschlag innerhalb weniger Monate
in Deutschland. Und wie in Halle war es ein einzelner Täter, der
sich unbemerkt im Internet radikalisiert hat. Es ist ein Problem,
das laut Innenminister Seehofer die Gefahr des Rechtsextremismus
erheblich steigert.


 


Doch wie darauf reagieren? Wie sollen sich die
Sicherheitsbehörden aufstellen? Und woher kommt die
Radikalisierung der Täter? Über Vorwürfe und Forderungen der
Politik geht es in dieser Folge.


 


--- 


HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN:


https://www.instagram.com/gregorschwung/


https://www.twitter.com/gregorschwung/


https://tiktok.com/@gregorschwung 


https://www.facebook.com/gregorschwung/


https://www.youtube.com/gregorschwung 


MEINE WEBSITE:


https://www.gregorschwung.de


MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!!


https://www.gregorschwung.de/newsletter/


FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN:


gregorschwung@gmail.com

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: