Von der eigenen Erkrankung zur Genesungsbegleitung

Von der eigenen Erkrankung zur Genesungsbegleitung

Die Geschichte von Nina macht Mut
29 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser Folge erzählt uns Nina, wie sie durch den Umgang mit
ihren eigenen Erkrankungen und Beschwerden den Weg zur
Genesungsbegleitung von anderen gefunden hat.  Nimm gerne
persönlich Kontakt auf unter:
luckow.genesung.ist.moeglich@gmail.com


Im folgenden Text erläutert Nina dir noch Fachbegriffe, die sie
genutzt hat:


Die Dialektisch-behaviorale Therapie (DBT) ist eine spezifische
Form der Verhaltenstherapie, die Patienten hilft, emotionale und
Verhaltensänderungen zu erreichen. DBT setzt sich für eine
komplexe emotionale Balance von Verständnis und Akzeptanz ein.
Sie unterstützt Patienten beim Erkennen von Verhaltensmustern,
Erkennen und Identifizieren von Stressoren und Erlernen neuer
Techniken, um konstruktiv auf Stressor- oder Trauma-Reaktionen zu
reagieren. Besonders bei Trauma-Belastungsstörungen (PTBS) kann
DBT im Zusammenhang mit umfassenden psychosomatischen und
medizinischen Behandlungen helfen. Sie bietet Patienten einen
strukturierten Behandlungsrahmen mit speziell angepassten
therapeutischen Methoden und Techniken, um ihnen bei der
Bewältigung ihrer Symptome zu helfen.


 


Als Ex-In Genesungsbegleiter/in ermöglicht man seinen Klienten,
eine Verbesserung ihrer geistigen und emotionalen Gesundheit zu
erreichen. Durch Weiterbildung können Ex-In
Genesungsbegleiter/innen ihr Wissen über psychische
Gesundheitsstörungen, psychische Erkrankungen, psychosoziale
Fähigkeiten, Krisenintervention und psychische
Gesundheitsförderung vertiefen. Darüber hinaus können
Weiterbildungen helfen, die Fähigkeiten und Methoden zum Umgang
mit Klienten in schwierigen Situationen zu verbessern, die
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu schärfen und
langfristige Behandlungsstrategien zu entwickeln. Dies hilft dem
Klienten, ein gesundes Gleichgewicht zwischen psychischem
Wohlbefinden und Lebensqualität zu finden. Das Hauptanliegen der
Beteiligung von “Experten durch Erfahrung” ist, die individuelle
Erfahrung als Ressource zu nutzen. Dazu müssen die Betreffenden
in der Lage sein, ihre Erfahrungen als Teil des
Reflexionsprozesses mit anderen auszutauschen. Dies soll einen
Blickwinkel vermeiden, der sich ausschließlich auf individuelle
Erfahrungen, Werte und Annahmen beruft. (www.ex-in.de)


Wenn es dir nicht gut geht, hole dir Unterstützung durch die
Telefonseelsorge, Krisendienste deiner Nähe, Selbsthilfegruppen,
Freunde und Bekannte. Sollte es dir akut schlecht gehen, scheue
dich nicht in die nächste psychiatrische Notaufnahme zu fahren.


Vielen Dank Nina, dass du da warst!


Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: