Joel Kotkin: Neo-Feudalismus in den USA – Treiber der gesellschaftlichen Spaltung?

Joel Kotkin: Neo-Feudalismus in den USA – Treiber der gesellschaftlichen Spaltung?

ZEIT-Stiftung - Alle Podcasts: Urban Change
38 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren
In Folge fünf des Urban Change-Podcasts werfen wir einen Blick in
die USA. Dort sind die Unterschiede zwischen dem Leben in Städten
und ländlichen Regionen zum Teil noch deutlicher zu erkennen als in
Deutschland. Besonders auffällig ist die Region um San Francisco,
mit dem Silicon Valley als Standort vieler großer Tech-Unternehmen.
Hier sind die Lebenshaltungskosten selbst für Gutverdiener
unbezahlbar. Moderatorin Katharina Heckendorf diskutiert mit dem
Städteforscher Joel Kotkin darüber, ob der sogenannte
“Neo-Feudalismus” ein Treiber der gesellschaftlichen Spaltung in
den USA ist. Joel Kotkin ist Fellow in Urban Futures an der Chapman
University in Orange/Kalifornien. Die New York Times nennt ihn
“America’s uber-geographer.” Er beschäftigt sich mit den
geografischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen
Veränderungen im Zuge der Digitalisierung. Er ist Autor für
verschiedene Medien und im Jahr 2020 ist sein Buch “The Coming of
Neo-Feudalism” erschienen. In Anlehnung an die ungleiche
Gesellschaft des mittelalterlichen Feudalismus habe sich mit der
Digitalisierung eine mächtige Tech-Oligarchie herausgebildet, die
zum Niedergang der Mittelklasse führe. Die Folgen dieser wachsenden
Schere zwischen Arm und Reich würden zum Beispiel im Silicon Valley
sichtbar, wo man Hightech-Villen neben slumartigen Siedlungen
sieht. Das Interview mit Joel Kotkin ist auf Englisch. Im zweiten
Teil des Urban Change-Podcasts schaut sich Julian Petrin an, wie
man die Konflikte, die durch die Konzentration von
Digitalunternehmen in Städten entstehen, lösen könnte. Wie kann man
das wirtschaftliche Leben trotzdem in ländlichen Regionen
ansiedeln? Das erklärt Julian Petrin, Professor für Smart City
Solutions an der Hochschule für Technik in Stuttgart und Gründer
des Büros für Stadtentwicklung und Zukunftsstrategien Urbanista.
Dafür schaut er nach China, Frankreich, Deutschland und England. -
Webseite: http://joelkotkin.com
- Zuletzt von Joel Kotkin
erschienen "The Coming of Neo Feudalism". Mehr zum Buch:
http://joelkotkin.com/the-coming-of-neo-feudalism/ Der Urban Change
Podcast ist ein Projekt des Bucerius Labs der ZEIT-Stiftung,
unterstützt von der Urban Change Academy. Eine Übersicht aller
Folgen und weitere Informationen zum Urban Change-Podcast finden
Sie hier:
http://buceriuslab.de/stadt-land-zukunft/urban-change-podcast/
Weitere Podcasts der ZEIT-Stiftung:
https://www.zeit-stiftung.de/mediathek/videoundpodcast/podcast/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: