Gedanken zu Schulnoten und warum ich wenig davon halte

Gedanken zu Schulnoten und warum ich wenig davon halte

22 Minuten

Beschreibung

vor 4 Jahren

Mit dieser Podcastfolge möchte ich gern als Mutter von drei
Kindern, zum Ende des Sommers dann schon von zwei Schulkindern,
meine Gedanken zum Thema Schulnoten, Zensuren mit Dir teilen.


Für mich sagen Schulnoten nicht viel aus. Was bei dem einen
Lehrer eine Zwei ist, kann bei einem anderen Lehrer schon bei
gleicher Leistung eine Vier sein. Zensuren sind weder gerecht
noch objektiv. Sie sagen nichts über die Intelligenz von Kindern
aus und auch nichts darüber, was, wieviel und wie nachhaltig
gelernt wurde. Es lässt uns Kinder in sechs verschiedene
Schubladen stecken aus denen sie oft nur schwer wieder
herausfinden. Für "gute Schüler" kein Problem, für Kinder mit
Schwierigkeiten in manchmal nur einem Schulfach schon deutlich
problematischer.


Mir ist es zum Beginn des letzten Schuljahres gelungen, mehr als
50 % der Eltern in der Klasse meiner Tochter davon zu überzeugen,
auch in der dritten Klasse auf klassische Schulnoten zu
verzichten und stattdessen noch einmal die deutlich
differenziertere Variante in Form von Indikatorenzeugnissen zu
erhalten. So können sich Lehrer, Schüler und Eltern viel besser
mit den Stärken und vielleicht Schwächen der Kinder
auseinandersetzen anstatt einfach nur die ihnen aufgedrückten
Zahlen miteinander zu vergleichen. 


Viel Spaß beim Zuhören. Ich freue mich sehr über Feedback, Kritik
und natürlich auch Bewertungen bei ITunes.





Hier, wie versprochen noch ein paar Links zum Thema:


Quarks & Co.
https://www.youtube.com/watch?v=Aa1O6byq7zQ
Extrinsische und intrinsische Motivation
https://www.bauberufe.eu/images/doks/Motivation_staerken.pdf

Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Schulnoten:
https://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/213307/schulnoten?p=all

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: