#24 Zement - Eine sehr gute Lösung! Aber auch die Beste?

#24 Zement - Eine sehr gute Lösung! Aber auch die Beste?

52 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Zement ist heutzutage das am häufigsten eingesetzte Baumaterial -
nämlich als hydraulisches Bindemittel im Beton. Die Vorteile von
Zement liegen auf der Hand und alle am Bau Beteiligten wissen:
Durch die Verwendung von Zement (bzw. Beton) werden
Planungsprozesse vereinfacht und der Bauablauf beschleunigt. Also
kurz und knapp: Das Bauwerk ist meist billiger wenn aus Zement.


Aber, und das geht aus vielen geführten Klimadiskussion hervor,
bei der Zementproduktion entstehen ca. 8% des globalen CO2
Ausstoßes. Was muss also passieren, damit die Unterzeichner des
Pariser Klimaabkommens ihren Soll bis 2050 erreichen? Es ist
klar: Zement als Bindemittel muss generell revolutioniert werden!


In dieser Episode des Podcast Baustelle Bauwesen erfahrt ihr,
warum die Geschichte von Zement eine große Rolle spielt wenn wir
über Revolution in der Baubranche sprechen. Michi und Philip
glauben nämlich, dass die langjährige Erfolgsgeschichte des
Zements noch nicht vorbei ist. Zement steht nur vor einer neuen
Hürde: dem Klimawandel. Und es ist an der Zeit dass wir als
Bauingenieure und Bauingenieurinnen dem Zement nicht nur beim
Versuch über die Hürde zu springen zusehen, sondern auch mit
anpacken. Lauscher auf und viel Spaß beim inspirieren lassen...!


Wenn euch diese Episode gefallen hat, dann schreibt uns doch
bitte eine Nachricht auf unserer Homepage oder unserem Instagram.
Wir freuen uns! Wir stecken sehr viel Arbeit in Baustelle
Bauwesen und verzichten auf kommerzielle Werbung. Daher würden
wir uns freuen, wenn ihr auf unser Steadyklickt und ein Paket
bucht um uns mit einem kleinen Beitrag finanziell zu
unterstützen. Das ermöglicht es uns weiterhin so viel für #baubau
tun zu können. Danke!


TedTalk Karen Scrivener


Episoden Foto von Bauhaus Universität Weimar

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: