#36 Die Bedeutung von FE Software im Bauwesen des 21.Jahrhunderts feat. Stefan Maly

#36 Die Bedeutung von FE Software im Bauwesen des 21.Jahrhunderts feat. Stefan Maly

57 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Die Finite Element Methode (FEM) führte zu einem Durchbruch in
der Baubranche, denn sie ermöglichte es uns Bauingenieur*innen,
mithilfe von numerischen Methoden, statische und dynamische
Zusammenhänge und dessen Auswirkungen auf Tragwerke äußerst genau
darzustellen. Heute ist FEM aus dem Planungsalltag nicht mehr
wegzudenken. 


Wenn ihr jetzt denkt wir begeben uns hier auf eine Reise in die
Vergangenheit von FEM, dann seid ihr hier falsch und lest euch
doch bitte einfach etwas darüber bei Wikipedia durch. Wir von
Baustelle Bauwesen stellen uns hier nämlich die Frage, wie sieht
die Nutzung von FE Software für im Bauwesen des 21. Jahrhunderts
aus. Und genau darüber sprechen wir heute mit Stefan Maly, dem
Vorstand der SOFiSTiK AG. Die SOFiSTiK gilt als Pionier beim
Einsatz von IT im Bauwesen und hat in den vergangenen Jahrzehnten
die Möglichkeiten des Planens und Bauens maßgeblich mit
vorangetrieben.


Wir von Baustelle Bauwesen fordern natürlich eine klare
Stellungnahme von Stefan zum Thema Nachhaltigkeit und FE
Software. Und fragen ihn unter anderem, was denn der Beitrag von
FE Software zum nachhaltigen Bauen sei, inwiefern könne die
SOFiSTiK auf den Wunsch der jungen Generation von Bauschaffenden
nach mehr Nachhaltigkeit in der Planung eingehen oder welche
Rolle nehme man als Nutzer*in von FE generell ein. Soviel vorweg:
FE Software kann einer der Schlüssel zum nachhaltigen Bauen
werden, die Frage ist nur WIE? Das und mehr in dieser Episode.
Viel Spaß!


Links:


Projekt mit Dr. Trauner (Youtube, SOFiSTiK Webinar), Holzbrücke
KnippersHelbig


von SOFiSTiK: LinkedIn, Facebook, YouTube

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: