Was bringen Garantieverlängerungen und Servicepakete?

Was bringen Garantieverlängerungen und Servicepakete?

Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden...
20 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
Gerade bei hochwertiger und somit teurer Elektronik erscheint es
sinnvoll, die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistungspflicht
seitens Händler und Hersteller um zusätzliche Garantieleistungen zu
ergänzen. Aber was lohnt sich und welche Haken finden sich im
Kleingedruckten solcher Angebote? Innerhalb der zweijährigen
Gewährleistungsfrist haben Verbraucherinnen und Verbraucher
weitreichende Rechte, um ihren Anspruch auf ein funktionsfähiges
Produkt, frei von Makeln, geltend zu machen. Wem dies nicht reicht,
der kann auf kostenpflichte Garantieerweiterungen und Services rund
um Reparatur und Umtausch zurückgreifen. Und manchmal genügt schon
eine schnelle Registrierung, um den Garantieumfang eines
Kindersitzes oder Taschenmesser auf fünf oder zehn Jahre zu
erweitern. Welche kleinen und großen Risiken hinter diesen
Angeboten stecken, darüber sprechen wir im Podcast genau genommen.
Zu Gast: Simone Bueb, Referentin für Verbraucherrecht im
Fachbereich Recht und Digitales der Verbraucherzentrale Bayern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: