#22 recht.erfahren - Die ersten Semester des Studiums

#22 recht.erfahren - Die ersten Semester des Studiums

41 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Der Start ins Studium ist nicht immer einfach, jedoch gibt es ein
paar Dinge, die einem den Einstieg erleichtern. Wir sprechen über
die eigenen Anfänge im Studium, was wir selbst richtig oder
falsch gemacht haben und was wir rückblickend ändern würden.
Eingestreut sind einige Tipps für Erstis sowie Studierende im
fortgeschrittenen Semester bezüglich des Lernens und des
Kennenlernens neuer Leute in einer neuen Stadt.


Falls ihr noch weitere Tipps habt, die wir vergessen haben, teilt
uns diese gerne mit!





Inhalt:


3:40 Min: Unsere Anfänge im Studium

8:22 Min: Erster Tipp: Nicht von Anfang an "Durchballern"

10:50 Min: Noten im Studium und durchgefallene Klausuren: Ist
Jura das Richtige?

16:09 Min: Das wichtige Leben neben dem Jurastudium

22:30 Min: Lehrbücher, Skripten und Co.

27:00 Min: Was würde man rückblickend ändern

28:35 Min: Studienanfang in Zeiten von Corona

31:10 Min: Zweiter Tipp: Fachschaftsevents nutzen für ersten
Anschluss

33:15 Min: Dritter Tipp: Nicht mit Anderen vergleichen

36:00 Min: Vierter Tipp: Digitale Lernformen nutzen






Wenn euch der Podcast gefällt und ihr uns unterstützen wollt,
vergesst nicht den Podcast – bei Instagram
(@juraunddieweltdadraussen) und dem Streamingdienst eurer Wahl –
zu abonnieren, ihn euren Freunden zu zeigen und eine Bewertung
bei Apple Podcasts abzugeben – das alles ist schnell erledigt,
absolut kostenlos und hilft uns sehr weiter!


Bei Lob, Anmerkungen oder Fragen könnt ihr gerne eine E-Mail an
folgende Adresse schreiben: juraunddieweltdadraussen@gmx.de





Den Podcast findet ihr wie gewohnt bei:


Spotify

Google Podcasts

Apple Podcasts

Anchor

Radiopublic

Breaker

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: