VRODOCAST #50: Jubiläum mit Rückblick, Ready Player One und virtuelle Menschen

VRODOCAST #50: Jubiläum mit Rückblick, Ready Player One und virtuelle Menschen

Folge 50! Wir haben es tatsächlich geschafft und …
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
Folge 50! Wir haben es tatsächlich geschafft und 50 Wochen lang
jede Woche eine Folge publiziert. Wir schauen zurück und überlegen,
ob sich alles so erfüllt hat, wie wir uns das in Episode 1
vorgestellt hatten. Vor knapp einem Jahr starteten wir den
VRODO-Podcast, als der Hype um VR und AR gefühlt gerade den
Höhepunkt erreichte. Oculus Rift und HTC Vive frisch auf dem Markt,
Hololens, Meta und Magic Leap im Anrollen, maximale Aufmerksamkeit.
Seitdem hat sich viel getan und so langsam geht dem Hype die Luft
aus und die Realität setzt ein. Die ersten Unternehmen streichen
die Segel und die Verkaufszahlen von VR-Brillen fielen deutlich
geringer aus, als es selbst der konservativste Analyst
prognostiziert hat. Folge 50 schickt unsere Cast-Crew auf einen
Selbstfindungstrip. Was hat sich bei der Technologie getan? Und bei
den Inhalten? Wofür braucht man VR und AR doch gleich? Und wurden
unsere persönlichen Erwartungen erfüllt? Im Cast geben wir die
Antworten. Ready Player One Mit Ready Player One schafft die
Virtual Reality den Sprung auf die große Leinwand und in die
Popkultur. Ein erster Trailer gibt einen Einblick in Vision des
Regisseurs Steven Spielberg. Wir schildern unsere ersten Eindrücke
zum Teaser und ob der Film das Niveau des Buchs erreichen kann.
Mehr daz:
https://vrodo.de/ready-player-one-erster-trailer-zeigt-die-oasis-und-ioi-in-aktion/
Abrash über virtuelle Menschen Oculus-Technikchef Michael Abrash
hält virtuelle Menschen für das Killer-Feature der Virtual Reality.
Menschen interessierten sich am ehesten für andere Menschen,
begründet Abrash seine Annahme. Er beschreibt die Technologien, die
für die Digitalisierung eines Menschen benötigt werden und wie
ausgereift diese schon sind. Wir diskutieren das Potenzial
realistischer Avatare für VR und überlegen, ob sie tatsächlich ein
Killer-Feature werden könnten – oder ob abstrakte und
phantasievolle Darstellungen nicht doch die bessere Wahl sind. Mehr
dazu:
https://vrodo.de/oculus-technikchef-erwartet-jahrzehnte-voller-innovationen/
Mehr dazu:
https://vrodo.de/ist-der-erfolg-von-virtual-reality-unausweichlich/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: