VRODO Mega-Podcast: Was wird aus der VR-Brille?

VRODO Mega-Podcast: Was wird aus der VR-Brille?

In einer Spezialausgabe des VRODO-Podcasts geht e…
1 Stunde 7 Minuten
Podcast
Podcaster
Der MIXEDCAST (mixed.de) ist Deutschlands Podcast…
Kein Benutzerfoto
Frankfurt am Main

Beschreibung

vor 6 Jahren
In einer Spezialausgabe des VRODO-Podcasts geht es um die Zukunft
der Virtual-Reality-Brille: Was muss passieren, damit der
Technologie der Durchbruch gelingt? Dafür haben wir uns zwei Gäste
eingeladen. Nachdem Facebook mit Oculus, Google, Sony und Microsoft
in den vergangenen Wochen die VR- und AR-Karten auf den Tisch
gelegt haben, wird es Zeit für eine Rück- und Vorschau: Warum lief
der Marktstart für VR-Brillen so bescheiden? Und was muss sich
ändern, damit die zweite Generation VR-Brille deutlich
erfolgreicher wird? Ist die Welt überhaupt schon reif für eine
erfolgreiche VR-Brille - und spielt die Technologie mit? In rund
einer Stunde nimmt unsere Spezial-Podcast-Crew mit den
Gästen Luca Caracciolo von t3n und Jan-Keno Janssen von
Heise die Virtual Reality in allen Facetten auseinander, baut aus
den Erkenntnissen eine neue Vision und errät die VR-Killer-App.
Podcast-Team: Luca Caracciolo ist Chefredakteur des t3n-Magazins.
Neben den neuesten Trends und Entwicklungen im Netz, Journalismus
und den sozialen Medien, beschäftigt er sich aktuell insbesondere
mit Virtual Reality. In seiner Kolumne "Views on VR" schreibt er
regelmäßig über die Möglichkeiten und Zukunftschancen von VR und
AR. Die neuen Formate sind außerdem regelmäßig Thema im t3n-Podcast
Filterblase. Jan-Keno Janssen berichtet als leitender Redakteur
beim Heise Zeitschriften Verlag über Techtrends und speziell
Virtual Reality. Er bezeichnet sich selbst als "Virtual Reality
Superfreak" und untermauert diesen Rang mit seinen intensiven
VR-Auftritten bei YouTube. Christian Steiner ist VR- und
IT-Spezialist. Als Facebook 2014 für zwei Milliarden Euro Oculus VR
kaufte, beschloss er, seinen aktuellen Job zu kündigen und Vollzeit
in der VR-Branche einzutauchen. Mittlerweile hat er ein eigenes
VR-Startup und ist im ersten Fachverband Virtual Reality aktiv.
Matthias Bastian ist Gründer und Herausgeber von vrodo.de und
arbeitet als Journalist und Kommunikationsberater in
Frankfurt am Main. Seit 2014 beschäftigt er sich intensiv mit neuen
VR- und AR-Technologien und wie sie Kommunikation, Medien, Arbeit
und Entertainment verändern.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sephirio
Frankfurt am Main
Tron
Hanau
15
15
:
: