#76 Ist mein Geld in Wasserstoff-Aktien gut investiert?

#76 Ist mein Geld in Wasserstoff-Aktien gut investiert?

Mit Aktienprofi Ulrich Müller
20 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Ist mein Geld in Wasserstoff-Aktien gut
investiert?


Viele Experten setzen auf die Energiewende mit dem Thema
Wasserstoff, sowie der Bund der gerade Milliarden Gelder dafür
ausgibt. Und doch scheint es so, als wenn dieses Gas als
Energielieferant eine ganze Zeit brauchen wird, bis es sich
durchsetzt.


Diese 3 Punkte kannst du aus der heutigen
Podcast-Folge mitnehmen:
Einblick zum Thema Wasserstoff und Klimaschutz Wasserstoff als
Wundermittel? Welcher Antrieb ist eigentlich der Beste?

Einblick zum Thema Wasserstoff in Deutschland


In Deutschland ist eine nachhaltige Wasserstoffproduktion
gewünscht und dafür gibt es in Mainz ein Vorzeigeprojekt: Der
Energiepark von der Firma Linde und der Stadt Mainz. Dort
befinden sich Hallen mit Elektrolyseanlagen, in denen Tanks für
Wasserstoff stehen. Sowie Windräder auf den Feldern.


Wasserstoff ist sehr vielseitig. Etwa um erneuerbaren Strom zu
speichern, zu transportieren oder zu transformieren. Experten
sehen das größte Potenzial in der Industrie. Zum Beispiel um
Stahl klimaschonend zu produzieren.


Ist Wasserstoff das Wundermittel für die
Energiewende?


Im Juni 2020 hat der Staat noch mal 7 Milliarden an Geldern zur
Verfügung gestellt.


Mit dem Einsatz von klimaneutralen-grünem Wasserstoff soll uns
ein Quantensprung gelingen. Vergessen darf man nicht, dass die
Herstellung von grünem Wasserstoff viel Geld und aktuell noch
viel Energie kostet. Deutschland ist aber in der Prüfung,
teilweise mit anderen Ländern Energiepartnerschaften einzugehen.
Zum Beispiel: Chile, Marokko und die Golfstaaten, Russland wären
mögliche Partner.


Welcher Antrieb ist eigentlich der Beste?


Dazu nennt Ulrich ein paar Fakten: 


Kein Klimabeitrag des Verkehrs.

Einfach weiter Benzin und Diesel herzustellen und zu fahren
ist letztendlich keine Option.

Klimaschutzverpflichtungen müssen eingehalten werden.

Die deutsche Automobilindustrie will auch in Zukunft Autos
verkaufen.

Immer mehr Staaten fangen an, Verbote für Verbrenner
einzubauen

Der deutsche Verkehr hat in den letzten 30 Jahres keine
Beiträge zum Klimaschutz geleistet, verursacht dabei aber 20 %
der CO₂ Immissionen.



Was verbraucht eigentlich wie viel Energie bei welchem
Antrieb?


Als effizientestes System für den privaten Verkehr nennt Ulrich
das E-Auto mit einem Akku. Es setzt die Energie aus einer
Kilowattstunde Strom am besten um. Eine kWh kommt mit 70-80 % als
Antriebsleistung auf die Straße. Bei Wasserstoff und der
Brennstoffzelle wird ca. doppelt bis dreimal so viel Strom
gebraucht, um die gleiche Strecke zurückzulegen.


Wo kann man in Wasserstoff investieren?


Ulrich Müllers persönliche Einschätzung: Die Weltmarktführer
Linde und Air Liquide.


Du willst auch in Zukunft wissen, in welche Aktien Du investieren
kannst?


Dann melde Dich jetzt zum Tag der Finanzen an:
https://www.tag-der-finanzen.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: