Folge 4 - Erinnerung | WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE zu VIRTUAL BRAIN

Folge 4 - Erinnerung | WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE zu VIRTUAL BRAIN

22 Minuten

Beschreibung

vor 3 Jahren

Erinnerungen sind nicht nur keine Beweise, sie sind oft auch
falsch: Erinnern ist daher also eine höchst unsichere Sache. Der
Sozialpsychologe Harald Welzer etwa konnte zeigen, dass
Spielfilmszenen in autobiographische Erinnerungen montiert
werden, ohne dass dies den Erzählenden bewusst ist.
Nichtsdestoweniger sind Erinnerungen unentbehrlich für den Aufbau
von Identität, für Erfahrungen, Beziehungen und Kommunikation –
und für den Einzelnen und die Gesellschaft.


Was Erinnern für sie bedeutet und was Erinnerungen mit dem
Projekt VIRTUAL BRAIN zu tun haben, erzählen die
Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich in der vierten
Folge des Podcast WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE der
Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy.


--------------------------------------------------


Weitere Informationen zur neuen Produktion VIRTUAL BRAIN | DIE
ÜBERWINDUNG DES TODES - EIN INSTALLATIVER ABGESANG des WEHR51
finden Sie unter: https://wehr51.com/virtual-brain.html


Der Film VIRTUAL BRAIN ist seit dem 20. März 2021 bei
dringeblieben.de als Stream verfügbar:
https://dringeblieben.de/videos/virtual-brain-die-uberwindung-des-todes-ein-installativer-ab


Informationen zum WEHR51 gibt es unter:
https://wehr51.com/home.html sowie auf den Social Media-Kanälen
des WEHR51: https://www.facebook.com/WEHR51 und
https://www.instagram.com/wehr51


Wer mehr zu Harald Welzers „Theorie der Erinnerung“ erfahren
möchte, findet diese in seinem Buch „Das kommunikative
Gedächtnis“, erschienen bei C.H.Beck:
https://www.chbeck.de/welzer-kommunikative-gedaechtnis/product/17032046


Informationen zu Sandra Nuy (Moderation) gibt es unter:
http://kulturtexte.de/


--------------------------------------------------


ÜBER WEHR51: KANTINENGESPRÄCHE


Begleitend zu VIRTUAL BRAIN, der neuen Produktion des WEHR51,
veröffentlicht das WEHR51 den sechsteiligen Podcast
KANTINENGESPRÄCHE.  Aus dem Äther der WEHR51-Theaterkantine
diskutieren die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi
Ulrich mit der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy zu
verschiedenen Themen, die in VIRTUAL BRAIN verhandelt werden: Ist
Unsterblichkeit erstrebenswert? Was ist der Künstliche Mensch und
ist dieser virenresistent? Und auch das Theater in Zeiten von
Corona wird zum Thema: Wie wichtig ist körperliche Co-Präsenz von
Performer:innen und Publikum?

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: