Der sächsische Prinzenraub - eine Geschichte von Friedrich Dobler

Der sächsische Prinzenraub - eine Geschichte von Friedrich Dobler

35 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Podcast "Märchen und Sagen" - Episode 28 


Im Juli 1455 trug sich auf dem Schloss Altenburg Deutschlands
wohl spektakulärstes Kidnapping zu. Eindringlinge entführten die
kurfürstlichen Prinzen Ernst und Albert von Sachsen, wobei Albert
aufgrund einer Verwechslung zunächst im Schloss verblieb und von
den Verbrechern "nachgeholt" wurde. Auf getrennten Wegen floh die
Bande mit den Knaben durch die sächsischen Wälder - fast
aussichtslos, dass man sie da stellen würde ... Der Grund für den
sächsischen Prinzenraub übrigens - Rache, die Ritter Kunz von
Kauffungen an Friedrich II von Sachsen üben wollte.   


Textquelle in der Münchener digitalen Bibliothek 

Musik: Bourree von Joel Cummins aus der YouTube
Audiomediathek  

Entführungsszene - Gemälde: Der sächsische Prinzenraub von
Johann Christian Reinhart (1761-1847) 

Sprecherin: Eva K. Kühn 



Auch auf YouTube

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: