Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim

Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte des Bezirks und der Berliner Kulturgeschichte
20 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Möchtest Du als Gast dabei sein und Dein
Geschäft, Deinen Verein, Deine Stadtteilinitiative oder ein
anderes  Projekt vorstellen, nimm einfach Kontakt mit uns
auf!


In dieser Ausgabe von "Charlottenburg in Bewegung" ist Oliver
Springer vor Ort in der Villa Oppenheim in der Schloßstraße 55
und spricht mit Janik Wetzel, der dort als wissenschaftlicher
Volontär tätig ist.

In der Villa Oppenheim ist das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf
untergebracht, aber auch der Ort selbst ist Thema. Schließlich
hat die repräsentative Gründerzeitvilla selbst eine interessante
Geschichte, die eng mit der Geschichte Charlottenburgs verbunden
ist.

Das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf widmet sich vor allem der
Erforschung und Vermittlung der Stadtgeschichte des Bezirks und
der Berliner Kulturgeschichte. 

Die Villa Oppenheim beherbergt mehrere Ausstellungsbereiche,
darunter die Dauerausstellung "WESTEN!", die die Stadtgeschichte
Charlottenburg-Wilmersdorfs in verschiedenen Epochen multimedial
und objektbezogen erzählt.

Die Dauerausstellung gliedert sich in die vier Bereiche
"Boulevard", "Kino", "Medienstation" und "Bezirkspantheon". Janik
Wetzel weist beispielsweise darauf hin, dass die Ausstellung
durch Vitrinen, die den Schaufenstern des Kurfürstendamms
nachempfunden sind, einen spielerischen Aspekt erhält.

An der Medienstation können historische Karten und Pläne
übereinander gelegt und die Entwicklung des Bezirks nachvollzogen
werden.


Hier findest Du uns:

️ Podcast-Landing-Page
https://charlottenburginbewegung.de/

Instagram
https://www.instagram.com/charlottenburginbewegung

Facebook
https://facebook.com/charlottenburginbewegung

️ YouTube
@CharlottenburginBewegung
https://www.youtube.com/channel/UC8W9iIL6DsJi9AZHtC7Ofog

Der Podcast "Charlottenburg in Bewegung" ist
Lokaljournalismus-Projekt der Radiohelden.
https://radiohelden.de/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: