Gartengespräch Episode 2: "Gemeinsam für Berlin? Die Entwicklung des Staatsratsgartens als öffentlicher Raum"

Gartengespräch Episode 2: "Gemeinsam für Berlin? Die Entwicklung des Staatsratsgartens als öffentlicher Raum"

Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Gartengespräche“ lädt der Flussbad Berlin e.V. seit 2020 während der Sommermonate regelmäßig Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur in den Fluss Bad Garten ein. Episode 2, 20. August 2020, FLUSS...
39 Minuten
Podcast
Podcaster
FLUSS BAD BERLIN ist ein städtebauliches Entwicklungsprogramm für eine zukunftsorientierte und gemeinschaftliche Nutzung eines innerstädtischen Flussabschnittes in der Mitte von Berlin.

Beschreibung

vor 3 Jahren
Mit der öffentlichen Veranstaltungsreihe „Gartengespräche“ lädt der
Flussbad Berlin e.V. seit 2020 während der Sommermonate regelmäßig
Expert*innen aus Wissenschaft, Politik und Kultur in den Fluss Bad
Garten ein.

Episode 2, 20. August 2020, FLUSS BAD GARTEN

Mit: Saskia Hebert (Stadt- und Transformationsforscherin); Manfred
Kühne (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, Leiter
Abteilung II für „Städtebau und Projekte“); Jörg Rocholl (Präsident
der ESMT Berlin)
Moderation: Tim Edler (Flussbad Berlin e.V.)

Seit 2017 ist FLUSS BAD BERLIN Gast auf dem Gelände der European
School of Management and Technology Berlin (ESMT) und betreibt dort
den FLUSS BAD GARTEN, einen Ausstellungs-, Informations- und
Diskussionsort– und zwar genau da, wo Ende der 1890er Jahre mit der
„Doppel-Bade-Anstalt im Mühlengraben“ eine der prächtigsten
Flussbadeanstalten Berlins seine Pforten öffnete.

Die heutigen Ansprüche an die zukünftige Nutzung und Gestaltung
dieses Areals des ehemaligen Staatsratsgebäude sind äußerst divers:
Eingetragenes Gartendenkmal, Hochschulcampus der ESMT, öffentliche
Grünfläche, sowie Wasserzugang und Badestelle für das künftige
FLUSS BAD BERLIN. Anlässlich des laufenden Verfahrens für die
Festlegung eines entsprechenden Bebauungsplans diskutieren die
Gäste über die bestehenden Herausforderungen und mögliche Lösungen,
die sehr unterschiedliche Interessen in Einklang bringen
könnten.

Produktion/Sounddesign: Jörg Petzoldt und Alexander
Paulick-Thiel

Foto: Sibylle Fendt, OSTKREUZ

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: