Historische Oral History: Das Forschungsprojekt "Ottenschlag im Jahr 1945" – Resonanzraum #03

Historische Oral History: Das Forschungsprojekt "Ottenschlag im Jahr 1945" – Resonanzraum #03

22 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Gabriele Fröschl und Rainer Hubert von der Österreichischen
Mediathek sprechen über das zeithistorische Forschungsprojekt
"Ottenschlag im Jahr 1945": Im Herbst 1974 fährt eine Gruppe
junger Zeithistoriker*innen in den Niederösterreichischen Ort
Ottenschlag, um dort die Bewohner*innen systematisch zu den
Ereignissen rund um das Kriegsende 1945 zu befragen und diese
Gespräche mit Tonband aufzuzeichnen. Es ist nicht nur das erste
Mal in der österreichischen Zeitgeschichtsforschung, dass man
diese Methode der Oral History breitflächig eingesetzt hat, auch
für die Forscher*innen war es völliges Neuland. Rainer Hubert,
einer der damaligen Oral Historians erzählt über die
Herausforderungen in diesem Projekt und den Wert, den
audiovisuelle Quellen für die Forschung haben. (Episodenbild:
Gerhard Jagschitz und Rainer Hubert in Ottenschlag, 1974. Quelle:
Foto Peter Eppel)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: