#12 Wie du deine Grenzen setzt

#12 Wie du deine Grenzen setzt

17 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Unter Grenzen verstehen wir meistens etwas, das die eine Sache von
der anderen Sache abgrenzt – meistens handelt es sich dabei um
persönliches oder politisches Gebiet und die Grenze legt dann fest,
wo der Rand eines Raumes oder eines Gebietes entlang läuft. Was
bedeutet es, anderen Menschen Grenzen zu setzen? Es bedeutet
sozusagen, anderen Menschen zu zeigen, wo dein Hoheitsgebiet endet.
Dieses Hoheitsgebiet ist bei jedem Menschen sehr individuell, daher
kann man auch nicht pauschal für jeden einzelnen Menschen
Benimm-Regeln festsetzen. Was bezieht sich auf die eigenen Grenzen?
Körperlich, aber auch in puncto „Kommunikation“. – z.B. Wie reden
andere Menschen mit mir, wie reden sie vor anderen über mich? Es
spricht außerdem von Wertschätzung, die Grenzen anderer Menschen zu
respektieren und sie nicht ständig zu überschreiten. Wenn da also
jemand ist, der ständig an deinen persönlichen Grenzen kratzt,
obwohl du eindeutig und klar kommuniziert hast, was du nicht
willst, dann respektiert dich diese Person schlichtweg nicht. Ich
würde trotzdem immer davon ausgehen, dass diese Person das nicht
aus einer böswilligen Absicht heraus, sondern eher aus Unwissenheit
tut. Es ist hierbei wichtig, dass die Grenzen ausdrücklich
kommuniziert werden, weil es ja bspw. auch sein kann, dass ein
Mensch es gewohnt ist, dass sein Umfeld die Grenzen wo anders hat
und dann an jemanden gerät, bei dem die Grenzen anders gesteckt
sind. D.h. er oder sie überschreitet sie dann erst mal
unwissentlich und in guter Absicht, gerät dann aber an jemand, der
das so gar nicht toll findet. Wie kommuniziere ich meine
persönliche Grenze? Wenn du möchtest, dass deine Grenzen
respektiert werden, bringt es nichts, darauf zu hoffen, dass der
andere das schon weiß und sich dann im Nachhinein insgeheim darüber
aufzuregen, dass das nicht der Fall ist. Am besten ist es, wenn du
klar und deutlich und vor allem direkt sagst, dass deine
persönliche Grenze überschritten wurde „Stopp, hier ist meine
Grenze, bitte respektiere sie!“. Du musst noch nicht einmal
erklären, wieso dies deine persönliche Grenze ist. Eine Grenze zu
haben bedarf keiner Rechtfertigung. --- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/spracheunddenken/message

Weitere Episoden

Bodycount
18 Minuten
vor 3 Monaten
Veränderung
3 Minuten
vor 4 Monaten

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: