Bergsträßer Weinprinzessinnen lesen Buber

Bergsträßer Weinprinzessinnen lesen Buber

15 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

Wie kontrastreich in der Familie Buber der schriftstellerischen
Tätigkeit nachgegangen wurde, zeigt sich in dieser Folge.
Einerseits ein Märchen aus der Feder von Martin Bubers
Schwiegersohn und Dichter Ludwig Strauß, andererseits die
leidvollen Erfahrungen von Margarete Buber-Neumann in
autobiografischer Form, aber auch ein Text des Philosophen und
Denkers Martin Buber selbst zum dialogischen Prinzip.


Gelesen von drei Persönlichkeiten, bei denen man sehr schön
heraushört, dass sie sich bei "Repräsentation" und
"Wortgewandtheit" zu Hause fühlen: die ehemaligen Deutschen
Weinprinzessinnen Charlotte Freiberger-Rabold, Caroline Guthier
und Carolin Hillenbrand.


----


Der Philosoph Martin Buber gehörte zu den prägenden Köpfen des
deutschen Geisteslebens im 20. Jahrhundert. Er entwickelte die
Philosophie des Gesprächs, des Dialogs, genauer gesagt der
"Ich-Du" Beziehung und gilt als eine der großen Gestalten
deutsch-jüdischer Versöhnung. Sein bekanntestes Werk "Ich und Du"
hat der berühmte Philosoph in Heppenheim geschrieben, wo er mehr
Ruhe für Arbeit und Familienleben fand. Von 1916 bis 1938 lebte
er dort mit seiner Frau Paula, seinen beiden Kindern Rafael und
Eva und später auch mit seinen Enkelinnen Barbara und Judith.


Die Podcast-Reihe "Bergsträßer lesen Buber" entstand in
Kooperation mit dem Martin-Buber-Haus in Heppenheim und steht
unter dem Motto "Besuch bei Bubers". Es soll anhand von Büchern,
Texten und Interviews die Familie Buber dem Zuhörenden
näherbringen, mit dem Ziel, die Geschichte jüdischen Lebens in
Deutschland und die Bekämpfung von Vorurteilen und Antisemitismus
ein Stück sichtbarer zu machen.


Weitere Informationen über das Leben von Martin Buber und zum
Martin-Buber-Haus in Heppenheim findest du hier:
https://www.iccj.org/about-us/martin-buber-house/martin-buber-haus.html


Weitere Informationen zu unserem medienpädagogischen Projekt
"Antenne Bergstraße" findest du unter www.antennebergstrasse.de.


Antenne Bergstraße auf Social Media:


Facebook: @AntenneBergstrasse
Instagram: @antennebergstrasse
Twitter: @AntenneBergstr


Wenn dir diese Folge gefallen hat, würden wir uns natürlich sehr
über ein Like und ein Abonnement freuen. Ebenso freuen wir uns
natürlich sehr über Feedback, entweder via Social Media oder per
E-Mail an redaktion@antennebergstrasse.de.


Foto: Privatarchiv der Familie Buber (Tamar Brison-Goldschmidt)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: