KI, Kunst und Coaching: State of the Art in der Personalentwicklung

KI, Kunst und Coaching: State of the Art in der Personalentwicklung

26 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Durch international bekannte Chatbots wie ChatGPT schärft sich
die Wahrnehmung zu KI-Tools. Ihr Nutzen gerade im Bereich der
individuellen Personalentwicklung wird immer konkreter. Im
Podcast „KI, Kunst und Coaching“ sprechen Christine Kranz, MCC,
und Dr. Friederike Redlbacher mit Peter Tschötschel über die
neuen Möglichkeiten KI-basierter Tools im Coaching. Die Gründerin
und die Geschäftsführerin der Symbolon AG geben Einblicke in die
Entwicklung eines KI-basierten Coachingtools und stellen Chancen
und Folgen für Coaches heraus.


Zudem berichten die beiden Symbolon-Spezialistinnen von ihren
Erfahrungen bei der Entwicklung eines KI-basierten
Coaching-Tools. Das Symbolon Safari Coaching vereint KI, Kunst
und Coaching. Es ist weltweit das erste KI-basierte Coaching, das
mit Bildmaterialien arbeitet und ein vollständiges Coaching
abliefert.


Im Podcast kommen auch die kritischen Faktoren bei der
Entwicklung KI-basierter Coachings-Tools zur Sprache. Im
Unterschied z.B. zu ChatGPT beantwortet die Symbolon KI z.B.
keine individuellen Fragen und gibt keine Ratschläge oder
Lösungen vor. Durch diese Programmierung macht sie - im Sinne der
Werte- und Ethikrichtlinien im professionellen Coaching - keine
falschen Aussagen.


KI-basierte Coaching-Tools sind deutlich günstiger als
durchschnittliche Coaching-Stundensätze. Gleichzeitig bieten
anonyme KI-Tools zum Beispiel im Bereich Empathie wenig an. Die
aktuelle Aufgabe für Coaches ist, die Tools auf dem Markt zu
kennen und passend einzusetzen. Neue Möglichkeiten und Wege wie
Coaches in der aktuellen Era von Blended Coaching erfolgreich
sein können, werden im Podcast skizziert. Es geht um den State of
the Art in der Personalentwicklung, das sollte kein Coach
verpassen. 


Auf zum KI-basiertes Selbstcoaching:
https://www.symbolon-safari-coaching.com/


(24/7 Onlinezugang, Dauer ca. 45 Minuten, Preis pro Coaching €
37)





Nutzen des Podcasts


-      Übersicht zu Möglichkeiten
KI-basierten Coaching-Tools erhalten


-      Sensibilisierung zu kritischen
Faktoren bei KI-Coachingtools


-      Einblicke in neue KI-basierte
Coaching-Tools gewinnen


-      Lust mit den neuen
KI-Entwicklungen mitzugehen


 


Christine Kranz, MCC


Die Liechtensteinerin Christine Kranz ist seit über 30 Jahren
Executive Coach und Gründerin der Symbolon AG. In den Jahren
1999-2000 entwickelte sie die Symbolon-Methode und führte als
eine der Ersten die Selbstreflexion in der Wirtschaft ein. Das
KI-basierte Symbolon Safari Coaching ist eine weitere
Pionierleistung.


 


Dr. Friederike Redlbacher


Dr. Friederike Redlbacher ist promovierte Betriebswirtin und
Symbolon-Spezialistin aus der Metropolregion Hamburg. Seit Mai
2022 ist sie die Geschäftsführerin der Symbolon AG und hat das
KI-basierte Coaching-Tool mitentwickelt und am 1. Mai gelauncht.

Weitere Episoden

Team Psychological Safety
22 Minuten
vor 2 Tagen
Wingwave
28 Minuten
vor 1 Woche
Copreneur-Coaching
28 Minuten
vor 4 Wochen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: