Winterspezial mit Malte - wie läuft es im Winter mit Kochern und dem Kochen?

Winterspezial mit Malte - wie läuft es im Winter mit Kochern und dem Kochen?

1 Stunde 13 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Kochen im Winter ist so etwas wie Raketenwissenschaft - über
diese landläufige Meinung sprechen Malte von winterfjell.de und
ich ich in der neuen Podcast-Folge #EinLöffelButter
Winterspezial. Eiskalte Finger und eine großer Haufen Schnee, das
sind die ersten Hürden auf dem Weg zum Abendessen im Winter. Die
Frage nach einem geeigneten Kocher ist im Grunde gar nicht so
schwierig, denn seit den Zeiten von Amundsen oder Shackleton gibt
es da gerade bei Benzinkochern keine so bahnbrechenden
Innovationen, mal abgesehen von der Weiterentwicklung hin zu mehr
Zuverlässigkeit und Wartungsfreundlichkeit.


Viel mehr sollte einen die Frage nach dem richtigen und
eingeübten Umgang mit dem ausgewählten Kocher im Winter
umtreiben, denn gerade wenn die Temperaturen in die Tiefe
rauschen, ergeben sich mitunter spannende Herausforderungen:
Dichtungen schrumpfen und es ergeben sich Leckagen, Schmiermittel
schmieren nicht mehr richtig und warum baut die Pumpe plötzlich
keinen Druck mehr auf in der Brennstoffflasche?


Wer also im Winter auf Tour geht, für den sollten Begriffe wie
Pumpenleder oder Brennstofffilter keine Fremdwörter sein. Möchte
man morgens seinen Kaffee zuverlässig und pünktlich heiß trinken,
ohne vorher in Panik verfallen zu müssen, weil Stichflammen aus
dem Vorzelt lodern, dann lohnt es, sich in jedem Fall vor der
Tour einmal mit dem ausgewählten Kocher ausführlich
auseinanderzusetzen. Wo sind die Schwachstellen? Was muss ich
beachten? Wie kann ich das unterwegs reparieren?


Aber nicht nur die Auswahl des Kochers besprechen wir in dieser
Folge, sondern auch was man an Kochgeschirr nutzen kann, welche
praktischen Gimmicks es gibt, um das heiße Wasser in die
Isolierkanne zu füllen und ob es nicht auch Alternativen zum
fauchenden Benzinkocher gibt.


Mit welchem Kocher ziehen Malte und Simon los im Winter? Haben
die beiden schon mal aus versehen ihr Zelt angezündet beim
Vorheizen? Und muss man einen Master-Degree in Maschinenbau
vorweisen, um einen Benzinkocher sicher und entspannt im Vorzelt
betreiben zu können? Oder bist du Red Adair und riesige
Stichflammen und Feuerbälle lasen dich völlig kalt?


Viel Spaß mit der neuen Folge!


Malte & Simon


Namedropping bzw. erwähnte Artikel (unbezahlte, unbeauftragt,
unabhängig):


Die Wartung von Mehrstoff-Kochern:
https://www.primusequipment.com/de/de-de/service/service-wartung/fehlerbehebung-multifuel-kocher


Trichter mit Brennstofffilter:
https://www.globetrotter.de/coghlans-trichter-1004294 


Der Rolls Royce Winterkocher:
https://www.thomasulrich.com/de/polar-shop/kochersystem.html


Tipps & Tricks vom Polar Guide:
https://www.facebook.com/eric.philips.98


Malte auf Instagram: https://www.instagram.com/winterfjell


Maltes Website: https://www.winterfjell.de 


Photo: Malte & Simon


Mein Partner der heutigen Folge ist Bergans of
Norway. Wenn ihr mehr über Bergans, die Produkte und den
Weg der NorwegerInnen erfahren wollt - schaut einmal auf ihrer
Websites www.bergans.de vorbei.


Über Gästevorschläge, Themen oder sonstige Rückmeldungen würde
ich mich sehr unter simon@simonpatur.de oder über die
entsprechenden Social Media Kanäle wie Facebook oder Instagram
freuen.


Mucke: Justus Wilhelm || instagram.com/doggtor_1312_dresden

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: