Alleine sein ≠ Einsamkeit - der wichtige Unterschied zwischen innerer Leere und fehlenden Kontakten!

Alleine sein ≠ Einsamkeit - der wichtige Unterschied zwischen innerer Leere und fehlenden Kontakten!

51 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Nur noch ein paar Mal schlafen bis Weihnachten - aber was ist,
wenn man das Fest der Liebe ganz alleine feiert? Und wieso kann
man sich im Gegensatz dazu in einem Raum voller lieber Menschen
so unglaublich einsam fühlen?


 


„Alleine sein“ und „Einsamkeit“ sind zwei sehr verschiedene
Dinge. Man kann alleine sein, also ohne Mitmenschen um sich
herum, und ein überaus glückliches Leben führen. Im Gegensatz
dazu ist die Einsamkeit, leider viel schwieriger zu ertragen und
oft auch ein Anzeichen für psychische Probleme.


 


Einsamkeit, oder auch innere Leere, ist unabhängig von unseren
Mitmenschen. Sie ist ein Gefühl bzw. eigentlich das Fehlen von
Gefühlen und sie löst vor allem Traurigkeit aus.


 


Weshalb wir Menschen Einsamkeit überhaupt spüren, wieso man sie
immer im Auge behalten sollte und was man für sich dagegen
unternehmen kann, besprechen wir deshalb diese Woche im kronehit
Psychotalk oder ab Donnerstag im gleichnamigen Podcast auf allen
gängigen Plattformen.


 


Eine große Empfehlung: Das Plaudernetz
-www.plaudernetz.at - verbindet täglich, zwischen 10:00 und 22:00
Uhr, interessierte PlauderpartnerInnen unter der Nummer
05 17761 00 miteinander. Man plaudert anonym mit
der anderen Person und hört einander zu - unkompliziert und aus
Freude am gemeinsamen Gespräch.


Wichtig: Dabei handelt es sich nicht um eine Notfall-Nummer! Im
Vordergrund steht der menschliche Kontakt zueinander. Die
wichtigsten Notfall-Nummern findest Du weiter unten.


 


Du hast eine Frage? Schreib uns an psychotalk@kronehit.at


 


Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche
gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision,
Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema
„Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100%
vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am
Telefon: Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, Fiona
Fuchs!


 


Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit
24/7 wenden kannst


Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)

Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)

Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr:
8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)

fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von
14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für
Schüler:innen, Eltern und Lehrer:



Kontakte in Krisensituationen und
Notfällen:  Polizei - 133 Rettung - 144


Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst für
Wien  Beratung per Mail, Chat oder
Telefon 24h Hotline +43 1 31330 Noch mehr Anlaufstellen
und Links findest du auf kronehit.at!



Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: