Bin ich süchtig? Alles, was du zum Thema Sucht wissen solltest und wo du Hilfe bekommst!

Bin ich süchtig? Alles, was du zum Thema Sucht wissen solltest und wo du Hilfe bekommst!

52 Minuten

Beschreibung

vor 5 Monaten

Trinken, Rauchen, Zocken, Party machen – was für viele nach einem
perfekten Wochenende klingt, ist für immer mehr Menschen in
Österreich ein großes Problem. Besonders jetzt, in der Jahreszeit
der Neujahrsvorsätze, fragen sich viele Menschen, ob ihr Umgang
mit legalen und illegalen Suchtmitteln noch normal ist.


Die Zahlen der Sucht-Erkrankungen in Österreich sind erschreckend
hoch. Über eine Million Menschen sind Nikotinsüchtig, ~370.000
ÖsterreicherInnen leiden unter einer Alkoholsucht, ~150.000
Menschen sind betroffen von einer Medikamenten-Sucht und auch die
Zahlen für Internet-, Opioid- und Glücksspielsüchte steigen immer
weiter an.


Eine Sucht-Erkrankung ist eine ernstzunehmende Krankheit, die
leider auch oft schwerwiegende gesundheitliche und soziale Folgen
hat. Aber wo hört „Genuss“ auf und wo fängt eine Sucht-Erkrankung
an? Wieviel ist zu viel? Und kann man Sucht-Erkrankungen
überhaupt heilen?


Wir bekommen sehr viele Fragen zum Thema Sucht und deshalb
sprechen wir diesen Mittwoch, 03.01.2024, mit dir darüber.


Du hast eine Frage oder möchtest mitquatschen? Schreib uns an
psychotalk@kronehit.at und folg‘ uns gerne auf unserem neuen
Instagram-Kanal @psychotalk.at!


Unsere kronehit-Moderatorin Melanie Tüchler liefert jede Woche
gemeinsam mit Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision,
Daniel Martos Antworten auf DEINE Fragen zum Thema
„Mental-Health. Offen, ehrlich, ohne Tabus und 100%
vorurteilsfrei. Ruf an und quatsch in der Sendung mit. Am
Telefon: Unsere Redakteurin Helena Wunderlich!


Kontakte in Krisensituationen:


Polizei - 133

Rettung - 144

Psychiatrische Soforthilfe und mobiler Krisendienst

+43 1 31330 (0 - 24 Uhr), per Mail, Chat oder Telefon



 Wichtige Links zum Thema Sucht:


Suchtmittelkompass Österreich: www.suchtmittelkompass.goeg.at

Verein Dialog individuelle Suchthilfe: www.dialog-on.at

Anton Proksch Institut - ambulante und stationäre Behandlung:
www.api.or.at

Check it Info- und Beratungsstelle rund um Freizeitdrogen
inkl. anonymer und kostenfreier Testung - www.checkit.wien

PSZW Eggenburg stationäre Entwöhnung nach dem Entzug -
www.eggenburg.pszw.at



Tipps:


·        HausärztInnen
helfen bei der Suche nach der richtigen Behandlung und
Erstversorgung.


·        Eine
Sucht-Erkrankung ist eine ernsthaftes gesundheitliches Problem
und benötigt medizinische Versorgung. Vor allem bei Alkoholismus
bitte auf keinen Fall versuchen selbstständig zu entziehen!


 


Hier sind einige Anlaufstellen, an die du dich jederzeit
24/7 wenden kannst


Rat auf Draht: 147 (0 – 24 Uhr)

Telefonseelsorge: 142 (0 – 24 Uhr)

Telefonhotline der Schulpsychologie: 0800 211 320 (Mo-Fr:
8-20 Uhr; Sa: 8-12 Uhr)

fit4SCHOOL Hotline des ÖBVP: 05 / 125 617 34 (werktags von
14-15 Uhr) - kostenlose psychotherapeutische Beratung für
Schüler:innen, Eltern und Lehrer:



 


Noch mehr Anlaufstellen und Links findest du auf psychotalk.at!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: