54: Staatsferne und Staatsfernsehen

54: Staatsferne und Staatsfernsehen

Warum haben wir öffentlich-rechtliche Medien?
46 Minuten

Beschreibung

vor 5 Jahren

+++VORLETZTE FOLGE VOR DER PAUSE+++BIS DEZEMBER+++KRANK+++IHR
SCHAFFT DAS+++


Die Aufnahme erfolgte vor Verkündung der BVerfG-Entscheidung vom
18. Juli 2018, die die Finanzierungsfragen Öffentlich-Rechtlichen
Rundfunks per Rundfunkbeitrag im wesentlichen absegnete


Nach dem 2. Weltkrieg hatten die Alliierten das leise Gefühl,
dass die Deutschen Bildung brauchen. Ganz besonders
Informationen, Nachrichten, und Hintergrundwissen von anderen
Stellen als einem Propagandaministerium. So wurden über das Land
verteilt sechs öffentlich-rechtliche Rundfunkeinrichtungen
gegründet, die sich 1950 zusammenschlossen und die ARD gründeten.


"Wieso muss ich Rundfunkgebühren zahlen? Musikantenstadl guck ich
nicht." Dieser Satz fällt so oder so ähnlich häufig, wenn es um
die Öffentlich-Rechtlichen geht. Aber der Hintergrund für diese
Gebühr ist eben nicht, schlechtes Abendprogramm bereitzustellen,
sondern eine Grundversorgung an Informationen und Unterhaltung,
die weder politische noch kommerzielle Interessen verfolgt.


Die Mängel der gegenwärtigen Situation sind jedoch
offensichtlich. Und das nicht nur was die Höhe und Gestaltung des
Beitrags angeht. Was rechtfertigt eigentlich heutzutage noch,
dass das ZDF und co. eine Sonderstellung haben? Die
ursprünglichen Kriterien dafür, was Rundfunk ist und was nicht,
von z.B. Linearität (Mediatheken!) und Frequenzknappheit (gibt
genug heute) wohl eher nicht.


Berichtigung: Alina sagt in der Folge, das Hörspiel "Krieg der
Welten" sei von Orson Welles. Das klingt irgendwie richtig, ist
es aber nicht ganz. Der Autor des Romans ist
H.G. Wells, und die sehr bekannte
Hörspiel-Aufführung von dem anderen
Welswelswels.


Wikipedia: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk


Deutschlandfunkartikel zur Fusion von Madsack und DuMont


Tagesspiegel-Interview zu Konzentration auf dem Zeitungsmarkt


ZEIT-Artikel von 1967 (!) zur Konzentration auf dem Zeitungsmarkt

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: