Hédi Bouden – Die Diversität unserer Gesellschaft muss in der Schule abgebildet sein

Hédi Bouden – Die Diversität unserer Gesellschaft muss in der Schule abgebildet sein

1 Stunde 5 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast der Kreuzberger Inititiative gegen Antisemitismus (KIgA e. V.) - Politische Bildung auf die Ohren

Beschreibung

vor 2 Jahren
Wenn es nach ihm ginge, gehörten klassische Stundenpläne schon
längst der Vergangenheit an: Hédi Bouden ist Lehrer für Deutsch,
Theater, Kunst, Politik und Geschichte am Helmuth-Schmidt-Gymnasium
in Hamburg und stellt mit seinen Ideen und Projekten den
Schulalltag zeitweise auf den Kopf. Er möchte seinen Schüler:innen
das sein, was er nicht hatte: Eine Lehrkraft, die auf die Sorgen
der Schüler:innen eingeht und diese hört. Die Gesellschaft müsse in
der Schule abgebildet werden, denn die Heranwachsenden werden eben
dort auf das Leben in der Gesellschaft vorbereitet. So sind ist zum
Beispiel auch ein diverses Kollegium für ihn Schlüssel für
erfolgreiches Lehren und Lernen an deutschen Schulen. Mit seinem
Projekt “Why should I care about your history?” hat er sich im
vergangenen Jahr für den EVZ Foundation Award for Jewish-Muslim
Solidarty beworben. Gemeinsam mit seinen Schüler:innen und
Jugendlichen aus Israel vergleicht er die Migrationsgeschichten der
deutschen und israelischen Jugendlichen, um Gemeinsamkeiten
aufzuzeigen. Wie das Projekt entstanden ist und welche Schritte als
nächstes anstehen, erzählt Hédi Bouden unserem Moderator Fadl Speck
in Episode 14 von “KREUZ&QUER”. Unterstützer: Diese Folge wird
gefördert von der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft.
Tags: https://why-should-i-care.jimdofree.com/
https://www.stiftung-evz.de/start.html „KREUZ & QUER“
Produktion: Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus – KIgA e.V.
Moderation: Fadl Speck Redaktion: Joachim Seinfeld, Silke Azoulai
Recherche: Vivien Piayda, Murat Akan Ton & Schnitt: Fritzton
GmbH (www.fritzton.de) Unser Podcast erscheint alle zwei Wochen.
Wunschgäste bitte an: mail@kiga-berlin.org Rezepte der Folge:
facebook.com/kiga.berlin Kreuzberger Initiative gegen
Antisemitismus – KIgA e.V. Web: www.kiga-berlin.org
www.stopantisemitismus.de www.lchaim.berlin www.anders-denken.info
Social Media: Facebook: facebook.com/kiga.berlin Instagram:
instagram.com/kiga_ev/ Twitter: twitter.com/kiga_ev 12.August 2021

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: