Führen mit dem "Warum": Digitaler Humanismus im Berufsalltag

Führen mit dem "Warum": Digitaler Humanismus im Berufsalltag

12 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren
Digitaler Transformation in Ihrer Organisation? Ist damit eine neue
Art der Führung notwendig? Ein Digital Leadership, das neue Wege
einschlägt? Meine persönliche Antwort ist ein klares "Nein". Die
Prinzipien guter Führung haben sich durch die Digitalisierung nicht
geändert. Aber sie sind im Zug der Digitalisierung noch wichtiger
geworden. Die Arbeitnehmer:innen sind flexibler, besser informiert
und fügen sich nicht mehr so leicht in ein Korsett, sondern sehen
die Arbeit als eine Möglichkeit, sich zu entwickeln. Fachkräfte
können sich die ArbeitgeberIn aussuchen. Wo und wann gearbeitet
wird, ist für viele unserer Berufsbilder nicht mehr
ausschlaggebend. Hauptpunkte aus der Episode:  Followship
statt Leadership! //  Sinnorientiertes Führen im digitalen
Zeitalter bedeutet das “Warum wir etwas tun” genauso gut zu
erklären wie das “Was wir tun” und “Wie wir es tun”. (Simon Sinek)
//  Der Unterschied zwischen Delegieren und Ownership: Wie ich
die Mitarbeiter*innen ermächtige, Verantwortung und Arbeit
bestmöglich zu schultern. // Führungskraft als ÜbersetzerIn:
Überlappung von intrinsischer Motivation mit den digitalen
Organisationszielen. // Details:
www.martingiesswein.com/termin --- Send in a voice message:
https://podcasters.spotify.com/pod/show/giesswein/message

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: