Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden

Folge 94: Jörn Vogel vom DLR und wie wir mit Robotern zusammenleben werden

#digdeep - Neues aus der digitalen Welt
36 Minuten
Podcast
Podcaster
Alles zur Digitalisierung aus Wissenschaft und Wirtschaft.

Beschreibung

vor 1 Jahr
Warum beschäftig sich das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt
mit Robotern? Das fragen wir unseren Studiogast Jörn Vogel vom DLR.
Er bringt Robotern Dinge bei, die immer näher an die menschlichen
Fähigkeiten herankommen. Allerdings immer nur mit Inselbegabungen.
Denn die menschlichen Fähigkeiten sind noch weit von dem entfernt,
was ein Roboter zu leisten vermag. Ein enges Zusammenspiel von
Mechanik, Sensorik und Machine Learning ist nötig, um Roboter zu
entwickeln, die mehr können als nur vordefinierte Programme
abzufahren. Die Interaktion von Roboter und Mensch wird dabei immer
natürlicher, Roboter beginnen, Berührungen zu "fühlen" und
gemeinsam mit Menschen zu arbeiten. Mit Hirn-Implantaten wird dabei
die nächste Grenze angesteuert - die Verschmelzung von Maschinen
und Menschen. Und so werden wir irgendwann Roboter als normalen
Bestandteil unseres Lebens erleben. Neben dem Saugroboter von heute
vielleicht einer, der die Spülmaschine bedienen kann... schöne
Zukunft!

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: