#11 Take-Over: Mythos Meritokratie mit Katarina Milicevic und Lisa Prutsch

#11 Take-Over: Mythos Meritokratie mit Katarina Milicevic und Lisa Prutsch

17 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

Katarina Milicevic und Lisa Prutsch diskutieren in dieser
Podcastfolge welchen Einfluss primäre und sekundäre
Herkunftseffekte auf Bildungsentscheidungen haben und wie der
Mythos Meritokratie hier Einfluss nimmt. Mit dieser Folge sollen
die Hörer*innen zum Denken angeregt werden - Wer schafft es
überhaupt in tertiäre Bildungseinrichtungen und welche
Hindernisse muss man überwinden um dorthin zu kommen?





Diese Folge wurde von Studierenden der Universität Graz
gestaltet. Sie ist im Rahmen der Vorlesung “Bildung ist für alle
da! – Mythen, soziale Ungleichheit und Klassismus an der
(Hoch-)Schule” entstanden. Die Vortragenden waren Scheer Lisa und
Kink-Hampersberger Susanne. Erstellt wurde der Beitrag für den
MOOC „Gut durch den Hochschulalltag: diversitätssensibel,
vor(ur)teilsbewusst und inklusiv”, welcher allen Interessierten
unter https://imoox.at/course/antibias  zur Verfügung steht.





Folgende Buchrezension wurde eingebunden: Brown, N. (2022).
Zusammenkunft. (J. Thomae, Trans.) Berlin: Suhrkamp Verlag
(Original work published 2021)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: