#10 - Magersucht, Bulimie & Binge-Eating? Psychologie & Erfahrung zum Thema Essstörungen & Recovery

#10 - Magersucht, Bulimie & Binge-Eating? Psychologie & Erfahrung zum Thema Essstörungen & Recovery

58 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

In dieser Folge dreht sich alles rund um das Thema Essstörungen
& die Genesung davon.


Auch hier geben wir dir erst einmal ein paar wissenschaftliche
Facts mit an die Hand und gehen kurz auf die verschiedenen Typen
von Essstörungen ein.


Wir klären die weit verbreitesten Mythen zu diesem Thema und
außerdem möchten wir dir ein paar kleine Tips & Tools
mitgeben, die uns im Laufe unserer Essstörungsvergangenheit
geholfen haben.


Und an dieser Stelle ist es auch ganz wichtig zu sagen, dass
dieser Podcast hier natürlich keine Psychotherapie ersetzt und
wir dir hier lediglich ein paar praktische Tools mit an die Hand
geben möchten, die dir vielleicht zwischendurch helfen können ein
bisschen mehr Frieden mit dem Essen & deinem Körper zu
erlangen.


Wenn du dich also in irgendeiner Form angesprochen fühlst und
merkst, dass du Hilfe brauchst, dann haben wir hier ein paar
Anlaufstellen für dich, an die du dich wenden kannst


https://www.telefonseelsorge.de


https://www.overeatersanonymous.de


https://www.bzga-essstoerungen.de


https://www.dptv.de/psychotherapie/psychotherapeutensuche/


https://www.sisterhood-of-selfcare.com/abhängigkeits-sos-deine-hilfe-bei-abhängigkeit


Was sind denn Überhaupt Essstörungen? Bin ich schon
essgestört, wenn ich mal zu viel esse?


Also Esstörungen werden anhand bestimmter Kriterien im ICD-10
(also der internatoinalen Klassifiktaion für Krankheiten)
diagnostiziert.


Und bei den Betroffenen ist vor allem der Umgang mit dem Essen
und das Verhältnis zum eigenen Körper gestört. Es gibt
verschiedene Formen: die Magersucht, die Bulimie und die
Binge-Eating-Störung. 


Was genau die Kriterien und Ursachen für Essstörungen sind und
und welche weit verbreiteten Mythen es zu diesem Thema gibt,
erfährst du in dieser Podcast Folge.


Deine Key Take-Aways:
Essstörungen sind sowohl in ihrer Entstehung als auch in ihrem
Ausmaß viel Komplexer als meist angenommen. Es handelt sich bei den
betroffnen um eine ernsthafte Erkrankung und nicht einfach zu wenig
Disziplin. Es ist okay dich damit zu zeigen und dir Hilfe zu suchen
ist ein absolutes Zeichen der Stärke. Du bist alleine!

Dein Selfcare Statement für diese Woche ist: “Ich brauche mich
nicht dafür zu schämen, wenn ich ein Problem mit dem Essen habe.
Ich bin ein liebenswerter Mensch und ich bin nicht
alleine!” 


In diesen Sinne: Take care, Sis. You gut this - whatever it
is! 


Hier gehts zu den Quellen

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: