#13 - STOPP! So lernst du Grenzen zu setzen

#13 - STOPP! So lernst du Grenzen zu setzen

1 Stunde 20 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr

"Eine intime Beziehung ist eine, in der keine der beiden Parteien
sich selbst verleugnet, opfert oder verrät und jede Partei Stärke
und Verletzlichkeit, Schwäche und Kompetenz auf ausgewogene Weise
zum Ausdruck bringt." ~Harriet Lerner


Was sind Grenzen?


Grenzen sind Richtlinien, Regeln oder Begrenzungen, die eine
Person schafft, um für sich selbst festzulegen, welche
Verhaltensweisen für andere Menschen in ihrer Umgebung
angemessen, sicher und zulässig sind, und wie sie reagieren wird,
wenn jemand diese Grenzen überschreitet. (outofthefog.net)


Gesunde Grenzen sind ein wichtiger Bestandteil der
Selbstfürsorge. Denn "bei der Arbeit oder in unseren persönlichen
Beziehungen führen unzureichende Grenzen zu Groll, Ärger und
Burnout" (Nelson, 2016).


GESUNDE GRENZEN ermöglichen es dir:


Ein hohes Selbstwertgefühl und Selbstachtung zu haben.

Deinen physischen und emotionalen Raum vor Eindringlingen zu
schützen.

Eine gleichberechtigte Partnerschaft auf Augenhöhe zu führen

Selbstbewusst zu sein. Selbstbewusst und wahrheitsgemäß "ja"
oder "nein" zu sagen und es hinzunehmen, wenn andere "nein" zu
dir sagen.

Deine Bedürfnisse, Gedanken, Gefühle und Wünsche von denen
anderer abzugrenzen. Erkenne an, dass deine eigenen Grenzen und
Bedürfnisse sich von denen anderer unterscheiden.

Gesunde Entscheidungen zu treffen und die Verantwortung für
dich zu übernehmen.



UNGESUNDE GRENZEN sind gekennzeichnet durch:


Sich für das Glück anderer verantwortlich fühlen.

Unfähigkeit, "nein" zu sagen, aus Angst vor Ablehnung oder
Verlassenwerden.

Schwaches Gefühl für die eigene Identität. Du machst dein
Selbstwertgefühl davon abhängig, wie andere dich behandeln.

Entmachtung. Du erlaubst anderen, Entscheidungen für dich zu
treffen; folglich fühlst du dich machtlos und übernimmst keine
Verantwortung für dein eigenes Leben.



Key-Takeaways 


Das Setzen von Grenzen ist unerlässlich, wenn wir sowohl
körperlich als auch emotional gesund sein wollen.

Ungesunde Grenzen verursachen emotionalen Schmerz, der zu
Abhängigkeit, Depressionen, Angstzuständen und sogar zu
stressbedingten körperlichen Erkrankungen führen kann.

Also, Grenzen setzen ist SELFCARE

Du bist nicht verantwortlich für die Reaktion der anderen
Person auf die von dir gesetzte Grenze. Du bist nur dafür
verantwortlich, deine Grenze auf respektvolle Art und Weise zu
kommunizieren

Zu lernen, gesunde Grenzen zu setzen, braucht Zeit. Es ist
ein Prozess. Setze sie in deinem Tempo



Selfcare-Statement 


“Grenzen zu setzen bedeutet für mich und meine Beziehungen zu
sorgen und ich darf das lernen.”


_______________________________________________________


Folge uns bei Instagram:
https://www.instagram.com/sisterhood_of_selfcare/


Besuche uns auf unserer Webseite:
https://www.sisterhood-of-selfcare.com/ 


_______________________________________________________


Quellen: 


Cleantis, T. (2017, May 25). Self care skills for relationships.
Retrieved from
http://www.hazeldenbettyford.org/articles/cleantis/self-care-skills-relationships


Katherine, A. (2000). Where to draw the line: How to set healthy
boundaries every day. New York: Fireside.


Nelson, D. (2016, December 8). Self-Care 101: Setting healthy
boundaries. Retrieved from
http://www.dananelsoncounseling.com/blog/self-care-setting-healthy-boundaries/

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: