#15 - Drama Baby, Drama! Welche Rolle nimmst du im Drama-Dreieck ein?

#15 - Drama Baby, Drama! Welche Rolle nimmst du im Drama-Dreieck ein?

1 Stunde 7 Minuten

Beschreibung

vor 1 Jahr
In dieser Folge haben wir dir ein super Model mitgebracht, was in
unseren Seminaren ein absoluter Runner ist und immer alle
begeistert! Das Drama-Dreieck von Karpmann (1968). Wir sprechen
heute darüber, wie diese Konflikte entstehen, was das mit
verschiedenen Rollen zu tun hat und wie du aus den Rollen
aussteigen kannst, um mehr Leichtigkeit in Beziehungen zu erleben
und vielleicht zum letzten Mal eine Tür geknallt zu haben,
frustriert über den Kollegen herzuziehen oder der Freundin
hinterherzutelefonieren die wutentbrannt aufgelegt hat. Tool
Erkennen, welches meine bevorzugte(n) Rolle(n) ist (sind): Rollen
bewusst machen Welches sind die Gründe für mein Rollenverhalten?
Was will ich damit erreichen? Welches ist mein Gewinn? Wie kann ich
diesen Gewinn anders erreichen? Was verliere/gewinne ich, wenn ich
diese manipulativen Rollen aufgebe? Fragen stellen, um aus der
„Retter“-Rolle auszusteigen: Was soll ich jetzt dabei tun? Was
erwartest Du von mir? Was hast Du schon ausprobiert? Was willst Du
konkret von mir? Was brauchst Du? Was musst Du tun, um die
Situation zu verbessern/verschlimmern? Strategien, um aus der
„Opfer“-Rolle auszusteigen: das Leben selber in die Hand nehmen
(Selbstverantwortung) Handeln statt Jammern ich kann selbst
bestimmen sich auf eigene Stärken konzentrieren sich auf andere
Weise Zuwendung verschaffen Wünsche nach Zuwendung direkt
ausdrücken, statt manipulativ zu erzwingen sich mehr zutrauen
Strategien, um aus der „Verfolger“-Rolle auszusteigen: Rückfragen
stellen: wie meinst Du das genau? aktives Zuhören entspannen, tief
durchatmen sich von außen sehen (Metaebene) einen Vorwurf stehen
lassen nicht meinen alles selber machen zu müssen anderen mehr
vertrauen Key-Takeaways  Das Drama-Dreieck ist ein
psychologisches Modell aus der Transaktionsanalyse um die Probleme
zwischenmenschlicher Beziehungen und Kommunikation zu beschreiben
es beschreibt 3 ständig wechselnde Rollen in denen wir uns befinden
Verfolger, Opfer, Retter Diese oft destruktiven Muster zeigen sich
in dann in Partnerschaften, Familien,  im Beruf oder sogar im
inneren Dialog unserer Persönlichkeitsanteile. Das ganze passiert
so automatisch und unbewußt & hat langfristig eine enormen
Wirkung auf dein Wohlbefinden & dene Beziehungen Was du tun
kannst: Zurück in deine Angelegenheiten kommen. Dich aus der
Situation kurz rausziehen & dich neu ausrichten. Also zurück
auf deine Straßenseite kommen. Deinen Teil anerkennen &
Verantwortung für deine Handlungen übernehmen. Du kannst auch
reflektieren, in welcher Rolle du vielleicht unterwegs bist und
dann aktiv Schritte einleiten, um da herauszukommen.
Selfcare-Statement  “Ich entscheide mich dafür aus dem Drama
auszusteigen & für die Leichtigkeit in der Kommunikation”
_______________________________________________________ Folge uns
bei Instagram: https://www.instagram.com/sisterhood_of_selfcare/
Besuche uns auf unserer Webseite:
https://www.sisterhood-of-selfcare.com/  Buche dir hier dein
kostenloses Kennenlerngespräch:
https://calendly.com/cleo-sisterhood-of-selfcare/15-min-kennenlern-gesprach

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: