#3.2 - Sozioökonomische Ungleichheit von Marx bis Piketty (Diskussion)

#3.2 - Sozioökonomische Ungleichheit von Marx bis Piketty (Diskussion)

58 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir denken zusammen (philosophisch, cineastisch, gesellschaftlich, politisch und gegen die Klimakatastrophe!)

Beschreibung

vor 3 Jahren
Wie gewohnt verweisen wir hier auf die Theorie-Folge zum Thema
(#3.1), um die ökonomischen Grundbegriffe und Analysen
nachzuvollziehen. Während der hiesigen Diskussion
erläutern wir die Zusammenhänge zwischen Marx und Piketty, zeigen
Querverweise zu früheren Folgen und Thematiken, besprechen
konservative und linke Politik und heben Lösungsvorschläge für eine
sozioökonomisch gleiche Gesellschaft hervor. Außerdem erörtern wir
Implikationen des Menschen als Ware im Hinblick auf die Plattform
Instagram. Schätzungen zur Beantwortung unserer Abschlussfrage
nehmen wir gerne auf cogitamus@posteo.de entgegen.

Infos zum nationalen Wohlfahrtsindex (NWI) bekommt ihr beim
Umweltbundesamt:
https://www.umweltbundesamt.de/daten/umweltindikatoren/indikator-nationaler-wohlfahrtsindex


Thomas Piketty im Gespräch über Ungleichheit und Kapitalismus |
Sternstunde Philosophie | SRF Kultur | Zitat um Minute 16


https://www.youtube.com/watch?v=8WderB3_kuA


Foto von Thomas Piketty:
https://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/kapital-und-ideologie-erscheint-auf-deutsch-warum-thomas-piketty-jedem-deutschen-jetzt-120-000-euro-schenken-wuerde/25625356.html
(Foto: AFP)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: