#33 - René Descartes und der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz

#33 - René Descartes und der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz

37 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir denken zusammen (philosophisch, cineastisch, gesellschaftlich, politisch und gegen die Klimakatastrophe!)

Beschreibung

vor 2 Jahren

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da
und/oder empfehlt uns weiter.


Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube:
https://www.youtube.com/channel/UC2YdZ5ryFQ32Zd75m2AW5cw


Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus
oder cogitamus@posteo.de.


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei: https://www.uncut.at/.
Dort bin ich als Filmkritiker tätig.


Wir lassen das Mittelalter mit Boethius, Thomas von Aquin und
Nicolaus von Autrecourt hinter uns. An der Schwelle zur
Aufklärung fällt mit der Philosophie René
Descartes‘ (1596 – 1650) der Startschuss der Philosophie
der Neuzeit. Wir nähern uns seiner Philosophie über
Elisabeth von der Pfalz (1618 – 1680), die einen
umfassenden Briefwechsel mit Descartes führt und
in den ersten 5 Briefen mit ihm gemeinsam das Problem der
Interaktion zwischen Körper und Seele (Influxionismus) erörtert.
Was genau wirft sie ihm vor, wo gibt es blinde Flecken seines
Dualismus aus den Meditationen? Wie versucht Descartes seine
Theorie zu retten und was stellt sein Begriff der "Vereinigung"
dar?


Nächste Folge der Reihe Existenz & Sprache: Pragmatik und
Sprechakttheorie


Nächste Spezialfolge: Baruch de Spinoza und der immanente Gott


Timemarker


00:00    Intro, Kontext


06:05    Biographien Elisabeth & Descartes


14:31    Die Briefe


33:25    Bewertung & Zusammenfassung


Literatur/Links/Quellen


Die ersten fünf Briefe und die Einleitung aus: René Descartes:
Der Briefwechsel mit Elisabeth von der Pfalz. Hg. von Isabelle
Wienand und Olivier Ribordy.


Hans Poser - Descartes


Bild:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/0/0e/1636_Elisabeth_of_Bohemia.jpg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: