#65 – Denis Diderot und atheistische Enzyklopädisten

#65 – Denis Diderot und atheistische Enzyklopädisten

37 Minuten
Podcast
Podcaster
Wir denken zusammen (philosophisch, cineastisch, gesellschaftlich, politisch und gegen die Klimakatastrophe!)

Beschreibung

vor 7 Monaten

Falls euch cogitamus gefällt, lasst bitte ein Abo da
und/oder empfehlt uns weiter.


Abonnieren könnt ihr uns auch auf YouTube:
https://www.youtube.com/@cogitamus


Unterstützen könnt ihr uns ebenfalls: paypal.me/cogitamus
oder cogitamus@posteo.de.


Schaut auch mal auf UNCUT vorbei:
https://www.uncut.at/.


Nicht Pierre Bayle, nicht Voltaire, nicht Rosseau. Als führender
französischer Aufklärer gilt Denis Diderot
(1713-1784). Im revolutionären 18. Jahrhundert festigte er nicht
nur den Deismus als theologisches Gedankengebäude, sondern
weitete ihn gar zum Atheismus aus. Mit
materialistischer Erkenntnistheorie widersetzte
er sich dem idealistischen Rationalismus. Von entscheidender
Bedeutung ist jedoch die Enzyklopädie, die das
Wissen der Welt darlegt und kritisch hinterfragt und als
wichtigster Beitrag zur französischen Revolution gilt.


Nächste Folge der Reihe Politikphilosophie: Kampf gegen
Ungerechtigkeiten, Gewerkschaften & Menschenrechte


Nächste Spezialfolge Philosophiegeschichte: David Hume und das
Induktionsproblem


Timemarker


00:00    Intro und Rückblick


03:56    Biographie und Werke


14:30    Philosophie


31:15    Fazit


Literatur/Links/Quellen


Vorlesungen Uni Wien & wikipedia


Philosophenlexika & Nachschlagewerke (Hans Joachim Störig –
Kleine Weltgeschichte der Philosophie)


Rohbeck. (2016). Kindler Kompakt Philosophie 18. Jahrhundert.
J.B. Metzler Verlag.


Erhard Lange & Dietrich Alexander: Philosophenlexikon


Bildnachweise:
https://www.socialhizo.com/images/biografias/diderot/diderot-ilustracion.jpg;
https://images.radio-canada.ca/v1/ici-premiere/16x9/histo-denis-diderot.jpg;
https://media.newyorker.com/photos/5c6dd8090a60f80fe555dca0/master/w_2560%2Cc_limit/190304_r33806.jpg

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: