#039: Wie natürlich ist die Schrift?

#039: Wie natürlich ist die Schrift?

12 Minuten

Beschreibung

vor 2 Jahren

„Nur WhatsApp, keine Anrufe!“ Diese Statusmeldung liest man immer
öfter – Schreiben schlägt Sprechen. Ob E-Mails in der Arbeit,
Netzwerken in der Online-Welt oder Chatbots als Helferlein im
Internet – ein Leben ohne Schrift wäre für viele vor allem eins:
undenkbar. Dabei existiert Schrift erst seit einigen tausend
Jahren. Sie ist also – vor alle im Vergleich zur gesprochenen
Sprache – relativ jung. So richtig gut erforscht ist sie deshalb
trotzdem nicht.


Das will der Linguist Dimitros Meletis ändern. Für seine
Dissertation wurde er von der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Graz ausgezeichnet, seine Habilitation schreibt
er derzeit als PostDoc an der Universität Zürich.


In dieser Ausgabe des Podcasts „HörSaal“ erzählt er, welche
Unterschiede und Gemeinsamkeiten er in verschiedenen
Schriftsystemen weltweit – vom arabischen bis zum chinesischen –
entdeckt hat; wie ihre Verwendung die Schrift immer wieder
verändert und warum er, der zweisprachig aufgewachsen ist, sich
ganz besonders für das Schreiben interessiert.


Mehr zum Forscher: www.meletis.at


Mehr zur Dissertation “The Nature of Writing”:
http://www.fluxus-editions.fr/gla3.php

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: